Laryngospasmus (Stimmritzenkrampf) bei Hunden
- Englisch: Laryngospasm
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Ein Stimmritzenkrampf oder LaryngospasmusEin Laryngospasmus ist ein plötzlicher Krampf der Kehlkopfmuskulatur, der zu einer vorübergehenden Verengung oder Blockade der Atemwege führt. Dies kann Atemnot und Erstickungsgefühle verursachen. ist eine plötzliche, vorübergehende Verengung der Stimmritzen, die zu Atemschwierigkeiten führen kann. Diese Zustände können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und sind oft durch eine akute Atemnot charakterisiert.
Ursachen
- Allergische Reaktionen, die zu einer Schwellung im Kehlkopfbereich führen.
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Starke Aufregung oder StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen..
- Refluxkrankheit, bei der Magensäure in die Speiseröhre und den Kehlkopf aufsteigt.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt hauptsächlich auf der Grundlage der klinischen Symptome und der Krankengeschichte.
- Eine Untersuchung des Kehlkopfes kann erforderlich sein, um die Ursache des Krampfes zu bestimmen.
Therapie
- Beruhigung des Hundes und Verringerung von Stressfaktoren.
- In einigen Fällen Verabreichung von Medikamenten zur Entspannung der Stimmritzenmuskulatur.
- Entfernung von Fremdkörpern unter SedationSedation bezeichnet den Zustand der Beruhigung oder Dämpfung des Zentralnervensystems durch Medikamente, wodurch Angst und Reizbarkeit vermindert und manchmal ein leichter Schlafzustand herbeigeführt wird. oder Vollnarkose, falls erforderlich.
- Behandlung von zugrunde liegenden Ursachen wie Allergien oder RefluxReflux ist der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was zu Irritationen und Entzündungen führen kann. Bei Hunden und Katzen kann gastroösophagealer Reflux zu Symptomen wie Speicheln, Schluckbeschwerden und Unwohlsein führen..
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose ist in der Regel gut, wenn die Ursache für den LaryngospasmusEin Laryngospasmus ist ein plötzlicher Krampf der Kehlkopfmuskulatur, der zu einer vorübergehenden Verengung oder Blockade der Atemwege führt. Dies kann Atemnot und Erstickungsgefühle verursachen. schnell identifiziert und behandelt wird.
- Unbehandelt kann es jedoch zu ernsthaften Komplikationen durch Sauerstoffmangel kommen.
Inhalt
Download/Drucken