Kardiogener Schock (Schock durch Herzschwäche) bei Hunden
- Englisch: Cardiogenic Shock
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Brustkorb
Inhalt
Der kardiogene Schock ist eine schwere Erkrankung, die auftritt, wenn das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um die lebenswichtigen Bedürfnisse des Körpers zu erfüllen. Dieser Zustand kann durch verschiedene Herzerkrankungen ausgelöst werden, darunter Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenerkrankungen.
Ursachen
- Akute Herzerkrankungen wie Myokardinfarkt.
- Chronische Herzinsuffizienz, die plötzlich verschlimmert wird.
- Herzrhythmusstörungen, die die Pumpfunktion beeinträchtigen.
- Strukturelle Herzerkrankungen, einschließlich Herzklappenprobleme.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schleimhäute blass
- Beine (Extremitäten) kühl
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Husten
- Puls schwach
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Atemgeräusche abnorm
- Beine (Extremitäten) kühl
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Husten
- Muskelschwäche
- Puls schwach
- Schleimhäute blass
- Schwäche (Lethargie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Tiefe Bewusstlosigkeit (Koma)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- EKG zur Überwachung der Herzaktivität.
- Echokardiogramm zur Beurteilung der Herzstruktur und -funktion.
- Bluttests zur Überprüfung von Herzenzymen und anderen relevanten Parametern.
Therapie
- Medikamente zur Verbesserung der Herzfunktion und zur Stabilisierung des Blutdrucks.
- Sauerstofftherapie zur Unterstützung der Atmung.
- In einigen Fällen können invasive Verfahren erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache des kardiogenen Schocks zu behandeln.
- Intensivmedizinische Überwachung und Unterstützung.
Prognose und Nachsorge
- Der kardiogene Schock ist ein ernsthafter medizinischer Notfall mit einem hohen Risiko für schwere Komplikationen und Tod.
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrunde liegenden Ursache, der Schnelligkeit und Effektivität der Behandlung sowie dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab.
Inhalt
Download/Drucken