Aspirationspneumonie (Infektion der Lunge durch Einatmen von Mageninhalt) bei Hunden

Inhalt

Aspirationspneumonie tritt auf, wenn Mageninhalt, einschließlich Nahrung, Flüssigkeiten oder Erbrochenes, in die Lunge eingeatmet wird. Dies kann zu einer schweren Lungenentzündung führen, da der Mageninhalt Bakterien enthält, die in der Lunge eine Infektion verursachen. Risikofaktoren beinhalten Bewusstseinsstörungen, Schluckstörungen oder Erkrankungen, die das Erbrechen begünstigen.

Ursachen

  • Erbrechen mit anschließender Aspiration
  • Anästhesie- oder Sedierungsverfahren, bei denen der Schutzreflex herabgesetzt ist
  • Neurologische Störungen, die Schluckstörungen verursachen

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Röntgenaufnahmen der Brust zur Identifizierung von Infiltraten oder Aspirationsmustern in den Lungen
  • Bluttests zur Beurteilung des Entzündungsstatus
  • Bronchoskopie und Kultur von Trachealaspirat bei schweren Fällen

Therapie

  • Antibiotikatherapie zur Behandlung der bakteriellen Infektion
  • Sauerstofftherapie und unterstützende Pflege zur Stabilisierung der Atmung
  • Flüssigkeitstherapie und Ernährungsunterstützung
  • In schweren Fällen kann eine mechanische Beatmung erforderlich sein

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Aspiration und der Schnelligkeit der Behandlungsinitiierung ab. Frühzeitige Intervention kann zu einer vollständigen Erholung führen, während schwere Fälle lebensbedrohlich sein können.

Inhalt

Download/Drucken