Brachycephales Atemnotsyndrom (Atembeschwerden bei kurzköpfigen Hunden) bei Hunden
- Synonyme: Brachyzephales Syndrom, Brachyzephale obstruktive Atemwegserkrankung
- Englisch: Brachycephalic airway syndrome (BAS)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Das Brachycephale Atemnotsyndrom (BAS) bezeichnet eine Gruppe von anatomischen Anomalien, die bei kurzköpfigen Hunderassen wie Bulldoggen, Möpsen und Pekinesen vorkommen. Diese Anomalien führen zu Atemwegsobstruktionen und erschweren die Atmung.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. bei brachycephalen Rassen
- Verengte Nasenlöcher (Stenotische Nares)
- Verlängertes Gaumensegel
- Eingeschränkter LarynxDer Larynx oder Kehlkopf ist ein Organ im oberen Teil der Atemwege, das die Stimmbänder enthält und beim Sprechen, Atmen und Schlucken wichtig ist. Der Larynx dient auch als Schutzmechanismus, der verhindert, dass Nahrung und Flüssigkeit in die Luftröhre gelangen. und/oder Trachealkollaps
- HypertrophieHypertrophie ist die Vergrößerung eines Organs oder Gewebes durch die Zunahme der Zellgröße. Sie kann als normale Reaktion auf erhöhte Belastung oder Anforderungen auftreten, wie z.B. die Muskelhypertrophie durch Training, oder pathologisch sein, wie bei der Vergrößerung des Herzmuskels aufgrund von Bluthochdruck. der Tonsillen
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und Beobachtung der Atemmuster
- Endoskopische Bewertung der Atemwege
- Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder CT zur Beurteilung der anatomischen Strukturen
Therapie
- Chirurgische Korrektur der anatomischen Anomalien, einschließlich Verkürzung des Gaumensegels und Erweiterung der Nasenlöcher
- Gewichtsmanagement, da Übergewicht die Symptome verschlimmern kann
- Vermeidung von StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. und Hitzeexposition
- Unterstützende Atemwegstherapie in schweren Fällen
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener Behandlung und Management können die meisten Hunde mit BAS eine verbesserte Lebensqualität erfahren. Unbehandelt können jedoch ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten.
Literatur
KRAINER, Dorothee; DUPRÉ, Gilles. Brachycephalic obstructive airway syndrome. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2022, 52. Jg., Nr. 3, S. 749-780.
Mitze, S., Barrs, V. R., Beatty, J. A., Hobi, S., & Bęczkowski, P. M. (2022). Brachycephalic obstructive airway syndrome: much more than a surgical problem. Veterinary Quarterly, 42(1), 213-223.
Inhalt
Download/Drucken