Canine Coronavirus-Infektion, CCov (Coronavirus-Infektion des Hundes) bei Hunden

Inhalt

Canines Coronavirus (CCV) ist ein hochansteckendes Virus, das den Magen-Darm-Trakt von Hunden betrifft und zu Symptomen wie Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen kann. Während viele Infektionen mild verlaufen, können sie bei Welpen oder immungeschwächten Hunden schwerwiegender sein.

Ursachen

  • Übertragung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral durch Kontakt mit infizierten Fäkalien oder kontaminierten Oberflächen
  • Junge, unvaccinierte oder immungeschwächte Hunde sind besonders anfällig

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Symptome
  • Nachweis des Virus in den Fäkalien durch ELISA oder PCR
  • Ausschluss anderer Ursachen für gastrointestinale Störungen

Therapie

  • Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie zur Behandlung von Dehydration
  • Elektrolytersatz und symptomatische Behandlung von Übelkeit
  • In schweren Fällen stationäre Aufnahme zur intensiven Pflege
  • Keine spezifische antivirale Therapie verfügbar

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist bei adäquater unterstützender Pflege in der Regel gut. Schwerwiegende Fälle können bei jungen oder immungeschwächten Hunden zu Komplikationen führen.

Inhalt

Download/Drucken