Canine Coronavirus-Infektion, CCov (Coronavirus-Infektion des Hundes) bei Hunden
- Synonyme: Coronavirus-Infektion, Coronavirusinfektion
- Englisch: Canine coronavirus infection (CCoV)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Canines Coronavirus (CCV) ist ein hochansteckendes VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen., das den Magen-Darm-Trakt von Hunden betrifft und zu Symptomen wie Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen kann. Während viele Infektionen mild verlaufen, können sie bei Welpen oder immungeschwächten Hunden schwerwiegender sein.
Ursachen
- Übertragung erfolgt hauptsächlich fäkal-oral durch Kontakt mit infizierten Fäkalien oder kontaminierten Oberflächen
- Junge, unvaccinierte oder immungeschwächte Hunde sind besonders anfällig
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Symptome
- Nachweis des VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen. in den Fäkalien durch ELISA oder PCR
- Ausschluss anderer Ursachen für gastrointestinale Störungen
Therapie
- Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie zur Behandlung von Dehydration
- Elektrolytersatz und symptomatische Behandlung von Übelkeit
- In schweren Fällen stationäre Aufnahme zur intensiven Pflege
- Keine spezifische antivirale TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. verfügbar
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei adäquater unterstützender Pflege in der Regel gut. Schwerwiegende Fälle können bei jungen oder immungeschwächten Hunden zu Komplikationen führen.
Inhalt
Download/Drucken