Thymom (Tumor der Thymusdrüse) bei Hunden

Inhalt

Thymome sind Tumoren der Thymusdrüse und treten relativ selten bei Hunden auf. Sie können entweder benigne oder maligne sein, wobei benigne Thymome langsamer wachsen und eine geringere Tendenz zur Metastasierung aufweisen als maligne Varianten.

Ursachen

  • Die genauen Ursachen von Thymomen sind unbekannt. Genetische Faktoren und Umwelteinflüsse könnten eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen und CT zur Lokalisierung des Tumors und zur Beurteilung seiner Größe und Auswirkung auf benachbarte Strukturen.
  • Biopsie zur genauen Bestimmung des Tumortyps.
  • Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Nachweis von Begleiterkrankungen.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung ist die Behandlung der Wahl, insbesondere bei benignen Thymomen.
  • Strahlentherapie und Chemotherapie können bei malignen Thymomen oder bei nicht vollständig resezierbaren Tumoren angewendet werden.
  • Behandlung von begleitenden Erkrankungen wie Myasthenia gravis.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Art des Thymoms, der Möglichkeit einer vollständigen chirurgischen Entfernung und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
  • Benigne Thymome haben nach einer erfolgreichen Entfernung eine gute Prognose, während maligne Thymome eine vorsichtigere Prognose aufweisen, insbesondere wenn Metastasen vorhanden sind oder eine vollständige Entfernung nicht möglich ist.

Inhalt

Download/Drucken