Hypovolämischer Schock (Schock durch Flüssigkeitsmangel) bei Hunden
- Englisch: Hypovolemic Shock
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Der hypovolämische Schock tritt auf, wenn ein signifikanter Flüssigkeitsverlust im Körper zu einem drastischen Abfall des Blutvolumens führt, was die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigt, den Körper effektiv mit Blut zu versorgen. Bei Hunden kann dieser Zustand durch schwere DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps., Blutverlust oder Verbrennungen verursacht werden.
Ursachen
- Schwere Verletzungen mit Blutverlust.
- Erbrechen und Durchfall, die zu extremer DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. führen.
- Verbrennungen, die eine erhebliche Menge an Körperflüssigkeiten verlieren lassen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schwäche (Lethargie)
- Beine (Extremitäten) kühl
- Puls schwach
- Blutdruck erniedrigt (Hypotonie)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Atemnot (Dyspnoe)
- Beine (Extremitäten) kühl
- Blutdruck erniedrigt (Hypotonie)
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Puls schwach
- Schwäche (Lethargie)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Eine gründliche klinische Untersuchung und Überprüfung der Krankengeschichte.
- Blutdruckmessungen zur Feststellung eines niedrigen Blutdrucks.
- Bluttests zur Bewertung des Ausmaßes der DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. und des Blutverlustes.
Therapie
- Sofortige intravenöse Flüssigkeitszufuhr, um das BlutvolumenDas Blutvolumen ist die Gesamtmenge an Blut, die im Kreislaufsystem eines Organismus zirkuliert. Veränderungen des Blutvolumens können auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen, darunter Dehydratation oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. zu erhöhen und die Zirkulation zu stabilisieren.
- Transfusionen von Blut oder Blutersatzstoffen bei erheblichem Blutverlust.
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen des Flüssigkeitsverlustes.
- Unterstützende Pflege zur Stabilisierung der Körpertemperatur und zur Überwachung der Herzfunktion.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad des Schocks, der Schnelligkeit der medizinischen Intervention und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
- Mit schneller und adäquater Behandlung können die Überlebenschancen verbessert werden.
Inhalt
Download/Drucken