Hypovolämischer Schock (Schock durch Flüssigkeitsmangel) bei Hunden

Inhalt

Der hypovolämische Schock tritt auf, wenn ein signifikanter Flüssigkeitsverlust im Körper zu einem drastischen Abfall des Blutvolumens führt, was die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigt, den Körper effektiv mit Blut zu versorgen. Bei Hunden kann dieser Zustand durch schwere Dehydratation, Blutverlust oder Verbrennungen verursacht werden.

Ursachen

  • Schwere Verletzungen mit Blutverlust.
  • Erbrechen und Durchfall, die zu extremer Dehydratation führen.
  • Verbrennungen, die eine erhebliche Menge an Körperflüssigkeiten verlieren lassen.

Symptome

Diagnose

  • Eine gründliche klinische Untersuchung und Überprüfung der Krankengeschichte.
  • Blutdruckmessungen zur Feststellung eines niedrigen Blutdrucks.
  • Bluttests zur Bewertung des Ausmaßes der Dehydratation und des Blutverlustes.

Therapie

  • Sofortige intravenöse Flüssigkeitszufuhr, um das Blutvolumen zu erhöhen und die Zirkulation zu stabilisieren.
  • Transfusionen von Blut oder Blutersatzstoffen bei erheblichem Blutverlust.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen des Flüssigkeitsverlustes.
  • Unterstützende Pflege zur Stabilisierung der Körpertemperatur und zur Überwachung der Herzfunktion.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad des Schocks, der Schnelligkeit der medizinischen Intervention und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
  • Mit schneller und adäquater Behandlung können die Überlebenschancen verbessert werden.

Inhalt

Download/Drucken