Lungenkontusion (Lungenprellung und Lungenblutung) bei Hunden

Inhalt

Eine Lungenprellung ist eine Verletzung des Lungengewebes, die durch ein stumpfes Trauma, wie z.B. bei einem Verkehrsunfall oder einem Sturz, verursacht wird. Dabei kommt es zu Blutungen und Schwellungen im Lungengewebe, was den Gasaustausch beeinträchtigen kann. Eine Lungenblutung bezeichnet das Austreten von Blut in die Lunge oder den Pleuraraum und kann eine Folge der Kontusion oder anderer Verletzungen sein.

Ursachen

  • Stumpfes Trauma gegen den Brustkorb
  • Verkehrsunfälle
  • Stürze aus großer Höhe
  • Brustverletzungen

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Röntgenaufnahmen der Brust zur Beurteilung von Schäden am Lungengewebe
  • CT-Scan für eine detailliertere Darstellung der Lunge
  • Blutgasanalyse zur Bewertung der Sauerstoff- und Kohlendioxidwerte im Blut

Therapie

  • Sauerstofftherapie zur Unterstützung der Atmung
  • Schmerzmanagement zur Linderung der Beschwerden beim Atmen
  • Überwachung und Behandlung von potenziellen Komplikationen wie einem Pneumothorax
  • In schweren Fällen kann eine mechanische Beatmung erforderlich sein

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Verletzung und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Viele Hunde erholen sich vollständig von einer Lungenprellung, sofern keine schwerwiegenden Komplikationen auftreten.

Inhalt

Download/Drucken