Home » Krankheiten » Bei Hunden » Babesiose
Babesiose (Parasitäre Infektion mit Babesia-Arten) bei Hunden
- Synonyme: Hundepiroplasmose
- Englisch: Babesiosis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Babesiose ist eine durch Babesia-Parasiten verursachte Krankheit, die rote Blutkörperchen befällt und zu schweren hämolytischen Anämien führen kann. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Zeckenbisse, wobei verschiedene Babesia-Arten unterschiedliche klinische Symptome verursachen können.
Ursachen
- Übertragung durch den Biss infizierter Zecken.
- Direkte Übertragung durch Blutkontakt ist ebenfalls möglich, z.B. bei Bluttransfusionen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schwäche (Lethargie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Fieber
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Blutarmut (Anämie)
- Fieber
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Gang unkoordiniert (Ataxie)
- Harn rötlich oder bräunlich durch Blutfarbstoff (Hämoglobin)
- Krämpfe
- Schleimhäute blass
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Schwäche (Lethargie)
- Umfangsvermehrung des Bauches
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Mikroskopische Untersuchung von Blutausstrichen zur Identifizierung von Babesia-Parasiten in den roten Blutkörperchen.
- PCR-Tests zur spezifischen Erkennung der Babesia-DNA.
- Serologische Tests zur Bestimmung einer vorangegangenen ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können..
- Behandlung (TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen.):
- Antiparasitäre Medikamente wie Imidocarb oder Atovaquon zur Eliminierung der Parasiten.
- Unterstützende Behandlungen, einschließlich Flüssigkeitsersatz und Bluttransfusionen bei schwerer Anämie.
- Präventive Maßnahmen gegen Zeckenbefall sind entscheidend, um eine Neuinfektion zu verhindern.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert je nach Babesia-Art und dem Gesundheitszustand des Hundes zum Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
- Frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung verbessern die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird., aber einige
- Hunde können Träger bleiben und rezidivierende Symptome zeigen.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/
Download/Drucken