Babesiose (Parasitäre Infektion mit Babesia-Arten) bei Hunden

Inhalt

Babesiose ist eine durch Babesia-Parasiten verursachte Krankheit, die rote Blutkörperchen befällt und zu schweren hämolytischen Anämien führen kann. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Zeckenbisse, wobei verschiedene Babesia-Arten unterschiedliche klinische Symptome verursachen können.

Ursachen

  • Übertragung durch den Biss infizierter Zecken.
  • Direkte Übertragung durch Blutkontakt ist ebenfalls möglich, z.B. bei Bluttransfusionen.

Symptome

Diagnose

  • Mikroskopische Untersuchung von Blutausstrichen zur Identifizierung von Babesia-Parasiten in den roten Blutkörperchen.
  • PCR-Tests zur spezifischen Erkennung der Babesia-DNA.
  • Serologische Tests zur Bestimmung einer vorangegangenen Exposition.
  • Behandlung (Therapie):
  • Antiparasitäre Medikamente wie Imidocarb oder Atovaquon zur Eliminierung der Parasiten.
  • Unterstützende Behandlungen, einschließlich Flüssigkeitsersatz und Bluttransfusionen bei schwerer Anämie.
  • Präventive Maßnahmen gegen Zeckenbefall sind entscheidend, um eine Neuinfektion zu verhindern.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Babesia-Art und dem Gesundheitszustand des Hundes zum Zeitpunkt der Diagnose.
  • Frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessern die Prognose, aber einige
  • Hunde können Träger bleiben und rezidivierende Symptome zeigen.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken