Nicht-kardiales Lungenödem (Lungenödem nicht durch Herzschwäche verursacht) bei Hunden
- Englisch: Non-Cardiogenic Pulmonary Edema
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Nicht-kardiales Lungenödem ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen, die nicht durch Herzinsuffizienz verursacht wird. Es kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, einschließlich direkter Lungenschädigung, Einatmung von Giftstoffen oder als Reaktion auf bestimmte Medikamente.
Ursachen
- Akute Lungenschädigung durch InhalationInhalation ist das Einatmen von Luft oder anderen Substanzen durch die Nase oder den Mund in die Lunge. Bei Hunden und Katzen kann die Inhalation von Toxinen, Rauch oder Allergenen zu respiratorischen Problemen führen. von Rauch oder giftigen Gasen
- Aspiration (Einatmung) von Erbrochenem
- Schwere allergische Reaktionen
- Höhenkrankheit
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Atembeschwerden
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Belastbarkeit reduziert
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Trockener Husten
- Atemgeräusche abnorm
- Atembeschwerden
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Atemgeräusche abnorm
- Atemnot (Dyspnoe)
- Belastbarkeit reduziert
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Schleimhäute bläulich (Zyanose)
- Trockener Husten
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Röntgenaufnahmen der Brust zur Bestätigung der Flüssigkeitsansammlung
- Blutgasanalyse zur Bewertung des Sauerstoff- und Kohlendioxidlevels im Blut
- Echokardiographie, um kardiale Ursachen auszuschließen
Therapie
- Sauerstofftherapie zur Unterstützung der Atmung
- Gegebenenfalls mechanische Beatmung bei schwerem Lungenödem
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache des Lungenödems
- DiuretikaDiuretika sind Medikamente, die die Urinproduktion in den Nieren erhöhen, um den Körper von überschüssigem Salz und Wasser zu befreien. Sie werden häufig zur Behandlung von hohem Blutdruck, Herzinsuffizienz und bestimmten Arten von Ödemen eingesetzt. können in einigen Fällen zur Entfernung der Flüssigkeitsansammlung eingesetzt werden
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und dem Schweregrad des Lungenödems sowie der Geschwindigkeit der medizinischen Intervention ab. Bei rascher und angemessener Behandlung können sich die Symptome verbessern und die Flüssigkeit in den Lungen erfolgreich reduziert werden.
Inhalt
Download/Drucken