Mesotheliom (Tumoren des Brustfells, des Bauchfells und anderer Weichteilgewebe) bei Hunden
- Englisch: Mesothelioma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Bauch/Becken, Brustkorb
Inhalt
Mesotheliome sind seltene Tumoren, die von den Zellen der serösen Membranen wie dem PeritoneumDas Peritoneum ist eine dünne Membran, die die innere Oberfläche der Bauchhöhle und die äußere Oberfläche der meisten Bauchorgane bedeckt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Flüssigkeitsregulation in der Bauchhöhle. (Bauchfell), der PleuraDie Pleura ist eine dünne Membran, die die Lungen und die Innenseite des Brustkorbs auskleidet. Sie besteht aus zwei Schichten, der viszeralen Pleura, die die Lungen bedeckt, und der parietalen Pleura, die die Brustwand auskleidet. (BrustfellDas Brustfell, auch Pleura genannt, ist eine dünne Membran, die die Lungen und die innere Brustwand auskleidet. Es ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Lungen während der Atmung. Erkrankungen des Brustfells bei Hunden und Katzen können Atembeschwerden und Schmerzen verursachen.) und dem PerikardDas Perikard ist der Herzbeutel, eine doppelwandige Membran, die das Herz umgibt und es vor Infektionen schützt sowie seine Bewegung innerhalb des Thorax erleichtert. Entzündungen des Perikards können zu Erkrankungen wie Perikarditis führen. (Herzbeutel) ausgehen. Sie sind in der Regel maligneMaligne bedeutet „bösartig“ und wird zur Beschreibung von Tumoren oder Neoplasien verwendet, die invasiv wachsen und die Fähigkeit zur Metastasierung haben. Maligne Tumoren können ernsthafte Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen. und können die Funktion der betroffenen Organe stark beeinträchtigen.
Ursachen
- Die genaue Ursache von Mesotheliomen ist bei Hunden nicht gut verstanden. Bei Menschen wird eine Assoziation mit Asbestexposition diskutiert, doch für Hunde ist dies weniger klar definiert.
Symptome
- Belastbarkeit reduziert
- Bauchschmerzen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Schmerzen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atembeschwerden
- Atemgeräusche gedämpft
- Atemnot (Dyspnoe)
- Bauchschmerzen
- Belastbarkeit reduziert
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Gewichtsverlust
- Erbrechen
- Schmerzen
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren., UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder CT zur Beurteilung von Flüssigkeitsansammlungen und Tumorausbreitung.
- Zytologische Untersuchung von aspirierter Flüssigkeit oder Gewebebiopsie zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
- Chirurgische Entfernung des Tumors oder Entlastung von Flüssigkeitsansammlungen können Symptome lindern, ist aber oft nur palliativPalliativ bezieht sich auf Behandlungen, die darauf abzielen, die Symptome einer Krankheit zu lindern, ohne die Krankheit selbst zu heilen. Palliative Pflege konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit unheilbaren Krankheiten..
- ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen. und StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. können in einigen Fällen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und die Lebensqualität verbessern.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für Hunde mit Mesotheliom ist generell vorsichtig bis schlecht, da diese Tumoren oft bei Diagnosestellung bereits weit fortgeschritten sind.
- Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern und die Symptome zu lindern.