Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel) bei Hunden
- Englisch: Pericardial Effusion
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Perikarderguss bezeichnet die Ansammlung von Flüssigkeit im PerikardDas Perikard ist der Herzbeutel, eine doppelwandige Membran, die das Herz umgibt und es vor Infektionen schützt sowie seine Bewegung innerhalb des Thorax erleichtert. Entzündungen des Perikards können zu Erkrankungen wie Perikarditis führen., dem Herzbeutel, der das Herz umgibt. Diese Ansammlung kann den normalen Herzschlag beeinträchtigen und zu Herzbeuteltamponade führen, einem Notfall, bei dem das Herz nicht mehr effektiv pumpen kann. Die Ursachen für einen Perikarderguss sind vielfältig und können von Infektionen über Tumore bis hin zu traumatischen Verletzungen reichen.
Ursachen
- Infektionen (bakteriell, viralViral bezieht sich auf Viren und ihre Wirkung auf den Organismus. Virale Infektionen bei Hunden und Katzen können von harmlosen Erkältungen bis zu schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten reichen., parasitärParasitär bezieht sich auf Krankheiten oder Zustände, die durch Parasiten verursacht werden. Parasitäre Infektionen können den Verdauungstrakt, die Haut und andere Organsysteme betreffen.)
- Neoplasien (Tumore des Perikards oder metastasierende Tumore)
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzung des Brustkorbs
- IdiopathischAls idiopathisch wird ein Zustand oder eine Erkrankung bezeichnet, deren Ursache unbekannt ist. Es wird verwendet, wenn keine klare äußere Ursache oder zugrundeliegende Krankheit als Erklärung für die Symptome identifiziert werden kann. (ohne erkennbare Ursache)
- Stoffwechselerkrankungen (z.B. Hypothyreose)
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Röntgenaufnahmen des ThoraxDer Thorax, oder Brustkorb, ist der obere Teil des Rumpfes, der von den Rippen, dem Brustbein und der Wirbelsäule umgeben ist. Er schützt lebenswichtige Organe wie Herz und Lunge. zur Beurteilung der Herzsilhouette
- Echokardiographie zur direkten Visualisierung des Ergusses und Beurteilung der Herzfunktion
- Ultraschalluntersuchung des Abdomens bei Verdacht auf metastasierende Erkrankungen
- Blutuntersuchungen zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss von Infektionen
Therapie
- PerikardiozentesePerikardiozentese ist ein Verfahren, bei dem Flüssigkeit, die sich im perikardialen Raum, dem Bereich zwischen dem Herz und dem umgebenden Perikard, angesammelt hat, mittels einer Nadel abgelassen wird. Diese Prozedur wird durchgeführt, um Druck auf das Herz zu reduzieren und kann lebensrettend bei Zuständen wie einem Perikarderguss sein., eine Prozedur zur Entfernung der Flüssigkeit aus dem Perikardraum, um den Druck auf das Herz zu verringern
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (z.B. Antibiotika bei bakteriellen Infektionen, chirurgische Entfernung von Tumoren)
- Unterstützende TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., einschließlich Sauerstoffzufuhr und Flüssigkeitstherapie
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache des Perikardergusses ab.
- Bei schneller DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung der Ursache sowie des Ergusses selbst können Hunde eine gute Erholungschance haben.
Inhalt
Download/Drucken