Pleuritis (Rippenfellentzündung) bei Hunden

Inhalt

Die Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt, ist eine Entzündung des dünnen Gewebes, das die Lunge umgibt und die Brusthöhle auskleidet, bekannt als Rippenfell oder Pleura. Diese Entzündung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und führt oft zu Schmerzen beim Atmen und anderen Atemproblemen.

Ursachen

  • Infektionen, einschließlich bakterieller, viraler oder parasitärer Infektionen, die das Rippenfell betreffen
  • Traumatische Verletzungen der Brustwand, die das Rippenfell reizen oder beschädigen können
  • Entzündliche Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen oder Krebs, die das Rippenfell betreffen können

Symptome

Diagnose

  • Klinische Symptome und Anamnese, einschließlich möglicher Exposition gegenüber Infektionsquellen oder Traumata
  • Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen des Thorax zur Beurteilung der Lunge und des Rippenfells
  • Blutuntersuchungen und möglicherweise Thorakozentese zur Analyse von Pleuraflüssigkeit bei Verdacht auf Infektion oder Entzündung

Therapie

  • Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache der Pleuritis
  • Antibiotika oder antiparasitäre Medikamente zur Behandlung von Infektionen
  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen
  • Bei schweren Fällen kann eine Thoraxdrainage erforderlich sein, um überschüssige Flüssigkeit aus der Brusthöhle abzuleiten

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache, der Schwere der Entzündung und der rechtzeitigen Behandlung ab.
  • Bei rechtzeitiger Diagnose und angemessener Therapie können die meisten Hunde eine vollständige Genesung erwarten.

Inhalt

Download/Drucken