Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck) bei Hunden

Inhalt

Pulmonale Hypertonie ist eine Erkrankung, bei der der Blutdruck in den Lungenarterien ungewöhnlich hoch ist. Dies kann zu einer Überlastung des rechten Herzens führen und letztendlich dessen Funktion beeinträchtigen. Die Erkrankung kann primär (ohne erkennbare Ursache) oder sekundär (als Folge anderer Erkrankungen) auftreten.

Ursachen

  • Herzerkrankungen
  • Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis oder interstitielle Lungenerkrankung
  • Parasitenbefall, z.B. durch Herzwürmer
  • Chronische Hypoxie (Sauerstoffmangel)

Symptome

Diagnose

  • Echokardiographie zur Bewertung des Drucks in den Lungenarterien und der Herzfunktion
  • Röntgenaufnahmen der Brust und Ultraschalluntersuchungen der Lunge
  • Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss anderer Ursachen

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache der pulmonalen Hypertonie
  • Medikamente, die den Blutdruck in den Lungenarterien senken, wie Sildenafil
  • Sauerstofftherapie bei Hunden mit Hypoxie
  • Diuretika zur Reduzierung der Flüssigkeitsansammlung

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt stark von der zugrundeliegenden Ursache und dem Stadium der Erkrankung bei Diagnosestellung ab.
  • Eine frühzeitige und zielgerichtete Behandlung kann die Symptome verbessern und die Lebensqualität erhöhen.

Inhalt

Download/Drucken