Myokardruptur (Riss im Herzmuskel) bei Hunden

Inhalt

Ein Riss im Herzmuskel, eine Myokardruptur, ist eine seltene, aber schwerwiegende Schädigung des Herzens, die bei Hunden auftreten kann. Diese Erkrankung tritt typischerweise im Zusammenhang mit einem akuten Trauma, einem Myokardinfarkt oder einer schweren Herzerkrankung auf und kann zu lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzbeuteltamponade oder Herzrhythmusstörungen führen.

Ursachen

  • Traumatische Verletzungen des Brustkorbs oder des Herzens, die zu einem Riss im Herzmuskel führen können
  • Akuter Myokardinfarkt, der durch einen plötzlichen Verschluss eines Herzkranzgefäßes verursacht wird, was zu einer Minderdurchblutung und zum Absterben von Herzmuskelgewebe führt
  • Fortgeschrittene Herzerkrankungen wie dilatative Kardiomyopathie oder hypertrophe Kardiomyopathie, die das Risiko einer Myokardruptur erhöhen können

Symptome

Diagnose

  • Die Diagnose einer Myokardruptur erfolgt oft post mortem durch eine Autopsie des Tieres
  • Bildgebende Verfahren wie Echokardiografie mit modernen Geräten oder MRT ermöglichen die Identifizierung von Myokardläsionen
  • Klinische Symptome und Anamnese, einschließlich möglicher Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Traumata

Therapie

  • Die Behandlung einer Myokardruptur ist oft schwierig und die Prognose ist oft ungünstig
  • Sofortige medizinische Maßnahmen wie Thorakotomie und Herzbeutelentlastung können in einigen Fällen versucht werden, um diese lebensbedrohliche Komplikation zu behandeln
  • Bei Hunden mit fortgeschrittener Herzerkrankung kann eine palliative Pflege zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität in Betracht gezogen werden

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit einem Riss im Herzmuskel ist als vorsichtig zu betrachten, da diese Komplikation oft mit schweren Herzerkrankungen einhergeht und schwer zu behandeln ist.
  • In vielen Fällen tritt eine Myokardruptur als Folge eines bereits fortgeschrittenen Krankheitsverlaufs auf und kann zum Tod des Hundes führen.

Literatur

1. Nakamura RK, Tompkins E, Russell NJ, Zimmerman SA, Yuhas DL, Morrison TJ, Lesser MB. J Am Anim Hosp Assoc. 2014 Nov–Dec; 50 (6): 405–8. Left atrial rupture secondary to myxomatous mitral valve disease in 11 dogs.

2. Ursula Heindl, Mark D. Kittleson, DVM, PhD: Vorhofruptur (atrial tear) beim Hund. Tierärzte Verlag, 03/2019

3. Lourenço, M. I., Anson, A., DeStefano, I. M., Logwood, K. S., Stockman, T., & Berg, J. (2024). Traumatic pericardial rupture with secondary cardiac herniation in a dog. Journal of Veterinary Emergency and Critical Care34(4), 399-405.

4. Romito, G., Palatini, L., Sabetti, M. C., & Cipone, M. (2024). Myocardial injury in dogs: a retrospective analysis on etiological, echocardiographic, electrocardiographic, therapeutic, and outcome findings in 102 cases. Journal of Veterinary Cardiology53, 36-51.

Inhalt

Download/Drucken