Chemodektom, Paragangliom der A. carotis (Tumor in der Halsschlagader) bei Hunden
- Synonyme: Synonyme: Chemodektom, Glomustumor
- Englisch: Chemodectoma or carotid body tumor
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
ChemodektomeChemodektome sind seltene, meist gutartige Tumore, die von den chemorezeptiven Zellen (Sinneszellen) des Körpers ausgehen, welche auf Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Blutes, wie Sauerstoff- oder Kohlendioxidgehalt, reagieren. Bei Hunden und Katzen treten sie typischerweise im Herzen oder entlang der großen Blutgefäße auf., auch Paragangliome genannt, sind seltene, meist gutartige Tumoren, die von den Chemorezeptoren in der Nähe der Halsschlagader (A. carotisDie A. carotis (Arterie carotis, Halsschlagader) ist ein wichtiges Blutgefäß, das sauerstoffreiches Blut vom Herzen zum Kopf und Gehirn transportiert. Bei Hunden und Katzen, wie auch beim Menschen, teilt sie sich in zwei Hauptäste: die innere und äußere Halsschlagader. Die innere Halsschlagader versorgt das Gehirn mit Blut, während die äußere Halsschlagader Blut zu den Teilen des Kopfes außerhalb des Gehirns bringt.) ausgehen. Sie können den Blutfluss beeinträchtigen und Druck auf benachbarte Strukturen ausüben.
Ursachen
- Die Ursachen von Chemodektomen sind weitgehend unbekannt. Einige Fälle können genetische Ursachen haben oder mit familiären Syndromen assoziiert sein.
Symptome
- Husten
- Atembeschwerden
- Herzschwäche
- Belastbarkeit reduziert
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atembeschwerden
- Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation)
- Belastbarkeit reduziert
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Herzfrequenz unregelmäßig, Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie)
- Herzschwäche
- Husten
- Erbrechen
- Schleimhäute blass
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- Physikalische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen., CT oder MRT zur Lokalisierung und Größenbestimmung des Tumors.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur histologischen Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
- Chirurgische Entfernung ist die bevorzugte Behandlungsmethode, kann jedoch aufgrund der Nähe zu wichtigen Blutgefäßen und Nerven kompliziert sein.
- StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. kann bei inoperablen Tumoren oder als adjuvante TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. nach unvollständiger Entfernung eingesetzt werden.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für ChemodektomeChemodektome sind seltene, meist gutartige Tumore, die von den chemorezeptiven Zellen (Sinneszellen) des Körpers ausgehen, welche auf Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Blutes, wie Sauerstoff- oder Kohlendioxidgehalt, reagieren. Bei Hunden und Katzen treten sie typischerweise im Herzen oder entlang der großen Blutgefäße auf. ist in der Regel gut, besonders bei vollständiger Entfernung.
- Obwohl sie langsam wachsen und selten bösartig sind, ist eine sorgfältige Überwachung zur frühzeitigen Erkennung eines möglichen Wachstums oder Wiederauftretens erforderlich.