Thrombozytopathie (Blutgerinnungsstörung bei Funktionsstörungen der Blutplättchen) bei Hunden
- Synonyme: Thrombozytenfunktionsstörung
- Englisch: Thrombocytopathy
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
ThrombozytopathieThrombozytopathie ist ein Überbegriff für Störungen der Thrombozytenfunktion, bei denen die Blutplättchen vorhanden, aber in ihrer Funktion beeinträchtigt sind, was zu einer erhöhten Blutungsneigung führen kann. bezieht sich auf eine DysfunktionDysfunktion bezeichnet eine beeinträchtigte oder abnormale Funktion eines Organs oder Systems im Körper. Dies kann auf Krankheiten, Störungen oder Schäden zurückzuführen sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. der BlutplättchenBlutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, indem sie Klumpen bilden, die Verletzungen in Blutgefäßen verschließen., die zu einer gestörten BlutgerinnungBlutgerinnung ist ein Prozess, der hilft, Blutungen zu stoppen, wenn ein Blutgefäß beschädigt ist. Dabei bilden Blutplättchen und bestimmte Proteine im Plasma einen Blutpfropfen, der die Wunde verschließt. führt. Dies kann entweder durch eine verminderte Anzahl von BlutplättchenBlutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, indem sie Klumpen bilden, die Verletzungen in Blutgefäßen verschließen. (ThrombozytopenieThrombozytopenie ist ein Zustand, bei dem die Anzahl der Thrombozyten im Blut niedriger als normal ist, was das Risiko für leichte bis schwere Blutungen erhöht.) oder durch eine beeinträchtigte Funktion der vorhandenen BlutplättchenBlutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, indem sie Klumpen bilden, die Verletzungen in Blutgefäßen verschließen. verursacht werden.
Ursachen
- Erbliche Störungen wie von Willebrand-Krankheit
- Erkrankungen, die die Blutplättchenproduktion oder -funktion beeinträchtigen, einschließlich bestimmter Medikamente, Toxine oder systemischer Krankheiten wie AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
- Infektionen, die die BlutplättchenBlutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, indem sie Klumpen bilden, die Verletzungen in Blutgefäßen verschließen. beeinflussen
Symptome
Diagnose
- Komplettes Blutbild zur Bewertung der Blutplättchenzahl
- Blutgerinnungstests, einschließlich PT (Prothrombinzeit) und APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit)
- Spezifische Tests zur Beurteilung der Blutplättchenfunktion
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der ThrombozytopathieThrombozytopathie ist ein Überbegriff für Störungen der Thrombozytenfunktion, bei denen die Blutplättchen vorhanden, aber in ihrer Funktion beeinträchtigt sind, was zu einer erhöhten Blutungsneigung führen kann.
- Transfusion von BlutplättchenBlutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind Zellen im Blut, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Sie helfen, Blutungen zu stoppen, indem sie Klumpen bilden, die Verletzungen in Blutgefäßen verschließen. oder VollblutVollblut bezieht sich auf Blut in seiner natürlichen Zusammensetzung, wie es direkt nach der Entnahme aus dem Körper vorliegt, einschließlich aller Blutzellen und des Plasmas. bei schweren Blutungen
- Medikamente zur Verbesserung der Blutplättchenfunktion oder zur Unterstützung der BlutgerinnungBlutgerinnung ist ein Prozess, der hilft, Blutungen zu stoppen, wenn ein Blutgefäß beschädigt ist. Dabei bilden Blutplättchen und bestimmte Proteine im Plasma einen Blutpfropfen, der die Wunde verschließt.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Fähigkeit ab, diese effektiv zu behandeln. Bei angeborenen Formen ist eine lebenslange Überwachung und Management erforderlich.