Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) bei Hunden

Inhalt

Hypothyreose ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei Hunden und tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) produziert. Diese Hormone sind entscheidend für die Regulierung des Stoffwechsels.

Ursachen

  • Autoimmunbedingte Zerstörung der Schilddrüse (lymphozytäre Thyreoiditis).
  • Atrophie der Schilddrüse durch unbekannte Ursachen.
  • Seltener durch Schilddrüsentumoren oder Jodmangel.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung der Schilddrüsenhormonspiegel, insbesondere von T4.
  • TSH-Stimulationstest kann in einigen Fällen durchgeführt werden.
  • Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen.

Therapie

  • Tägliche orale Gabe von synthetischem Thyroxin (Levothyroxin) zur Normalisierung der Schilddrüsenhormonspiegel.
  • Regelmäßige Überwachung der Hormonspiegel, um die Dosierung anzupassen.
  • Lebenslange Behandlung ist in den meisten Fällen erforderlich.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit Hypothyreose ist ausgezeichnet, solange die Behandlung beibehalten wird.
  • Die meisten Symptome verbessern sich signifikant oder verschwinden vollständig mit der richtigen Medikation und Überwachung.

Literatur

2.

Inhalt

Download/Drucken