Milztorsion (Verdrehte Milz) bei Hunden

Inhalt

Die Milztorsion, auch als Splenomegalie bekannt, ist ein medizinischer Notfall, bei dem sich die Milz um ihre eigene Achse dreht, was zu einer Unterbrechung des Blutflusses führt. Dies kann zu einer Vergrößerung der Milz, Schädigung des Gewebes und im schlimmsten Fall zum Tod führen, falls nicht umgehend behandelt wird.

Ursachen

  • Oft tritt die Milztorsion spontan auf, allerdings können tiefe Brustkörbe bei bestimmten Rassen oder eine Vorgeschichte von Magendrehung Risikofaktoren sein.
  • Trauma oder übermäßige körperliche Aktivität können ebenfalls auslösend sein.

Symptome

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese.
  • Ultraschall und Röntgenbilder zur Bestätigung der Diagnose und zur Beurteilung des Ausmaßes der Torsion.
  • Bluttests können Anzeichen einer Schockreaktion oder Anämie aufzeigen.

Therapie

  • Sofortige chirurgische Intervention ist notwendig, um die Milz zurück zu verlagern und zu beurteilen, ob sie gerettet werden kann.
  • In vielen Fällen muss die Milz entfernt werden (Splenektomie).
  • Unterstützende Pflege einschließlich Flüssigkeitstherapie und Schmerzmanagement.

Prognose und Nachsorge

  • Wenn frühzeitig erkannt und behandelt, können Hunde eine gute Prognose haben. Allerdings kann die Verzögerung der Behandlung zu schweren Komplikationen oder sogar zum Tod führen.

Inhalt

Download/Drucken