Home » Krankheiten » Bei Hunden » Milztorsion
Milztorsion (Verdrehte Milz) bei Hunden
- Englisch: Splenic Torsion
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Die Milztorsion, auch als Splenomegalie bekannt, ist ein medizinischer Notfall, bei dem sich die Milz um ihre eigene Achse dreht, was zu einer Unterbrechung des Blutflusses führt. Dies kann zu einer Vergrößerung der Milz, Schädigung des Gewebes und im schlimmsten Fall zum Tod führen, falls nicht umgehend behandelt wird.
Ursachen
- Oft tritt die Milztorsion spontan auf, allerdings können tiefe Brustkörbe bei bestimmten Rassen oder eine Vorgeschichte von Magendrehung Risikofaktoren sein.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder übermäßige körperliche Aktivität können ebenfalls auslösend sein.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Erbrechen
- Harn rötlich oder bräunlich durch Blutfarbstoff (Hämoglobin)
- Bauchschmerzen
- Gewebemasse im Bauchraum fühlbar
- Schmerzen
- Unruhe
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Bauchschmerzen
- Harn rötlich oder bräunlich durch Blutfarbstoff (Hämoglobin)
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Kreislaufkollaps
- Erbrechen
- Schleimhäute blass
- Schmerzen
- Umfangsvermehrung des Bauches
- Unruhe
- Gewebemasse im Bauchraum fühlbar
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Körperliche Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. und Röntgenbilder zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und zur Beurteilung des Ausmaßes der Torsion.
- Bluttests können Anzeichen einer Schockreaktion oder Anämie aufzeigen.
Therapie
- Sofortige chirurgische Intervention ist notwendig, um die Milz zurück zu verlagern und zu beurteilen, ob sie gerettet werden kann.
- In vielen Fällen muss die Milz entfernt werden (Splenektomie).
- Unterstützende Pflege einschließlich Flüssigkeitstherapie und Schmerzmanagement.
Prognose und Nachsorge
- Wenn frühzeitig erkannt und behandelt, können Hunde eine gute PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. haben. Allerdings kann die Verzögerung der Behandlung zu schweren Komplikationen oder sogar zum Tod führen.
Inhalt
Download/Drucken