Pneumothorax (Luftansammlung zwischen Brustkorb und Lunge) bei Hunden
- Englisch: Pneumothorax
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Pneumothorax bezeichnet das Vorhandensein von Luft im PleuraspaltDer Pleuraspalt ist der schmale Raum zwischen den beiden Pleurablättern, die die Lungen und die innere Brustwand auskleiden. Er enthält eine kleine Menge Flüssigkeit, die als Schmiermittel dient, um die Lungen bei der Atmung reibungslos bewegen zu lassen., dem Raum zwischen der Lunge und der Brustwand, was zu einem Kollaps der Lunge führen kann. Diese Erkrankung kann spontan auftreten oder durch Verletzungen verursacht werden und führt zu Atemnot und anderen schwerwiegenden Symptomen.
Ursachen
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen., wie bei Verkehrsunfällen oder Stürzen
- RupturEine Ruptur ist ein Riss oder Bruch in einem Organ oder Gewebe. Sie kann durch Trauma, Krankheit oder Überdehnung verursacht werden und erfordert oft medizinische Intervention. von Lungenblasen (BullaeBullae in der Lunge sind große, mit Luft gefüllte Blasen, die sich an den Lungenrändern bilden können. Sie können die Atmung beeinträchtigen, indem sie den Platz für das normale Lungengewebe verringern. Bei Hunden und Katzen können Bullae aufgrund von Verletzungen, chronischen Lungenerkrankungen oder als angeborene Anomalien auftreten.)
- Spontan bei bestimmten Rassen oder ohne erkennbare Ursache
Symptome
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Röntgenbilder des Brustkorbs zur Bestätigung der Luftansammlung
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. kann zusätzliche Informationen liefern
Therapie
- Entfernung der Luft aus dem PleuraraumDer Pleuraraum ist der schmale Raum zwischen den beiden Pleuraschichten, der mit Pleuraflüssigkeit gefüllt ist und die Lungen ermöglicht, sich während der Atmung reibungslos zu bewegen. durch ThorakozenteseThorakozentese ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeit oder Luft aus dem Brustkorb mittels einer Nadel oder eines Katheters entfernt wird. Dies kann erforderlich sein, um Atemnot bei Hunden und Katzen zu lindern, die durch Flüssigkeitsansammlungen oder Luft im Brustkorb bedingt ist. oder Einlegen eines Thoraxdrains
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, wenn identifizierbar
- Unterstützende TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., einschließlich Sauerstoffzufuhr und Flüssigkeitstherapie
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache des Pneumothorax und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Bei adäquater Behandlung können viele Hunde sich vollständig erholen.
- Bei wiederkehrendem oder spontanem Pneumothorax kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um zukünftige Episoden zu verhindern.
Literatur
Schmidt V, Horzinek MC (Begr.), Lutz H, Kohn B, Forterre F (Hrsg.). 2015. Krankheiten der Katze. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG. ISBN: 978-3-8304-1242-7