Pneumothorax (Luftansammlung zwischen Brustkorb und Lunge) bei Hunden

Inhalt

Pneumothorax bezeichnet das Vorhandensein von Luft im Pleuraspalt, dem Raum zwischen der Lunge und der Brustwand, was zu einem Kollaps der Lunge führen kann. Diese Erkrankung kann spontan auftreten oder durch Verletzungen verursacht werden und führt zu Atemnot und anderen schwerwiegenden Symptomen.

Ursachen

  • Trauma, wie bei Verkehrsunfällen oder Stürzen
  • Ruptur von Lungenblasen (Bullae)
  • Spontan bei bestimmten Rassen oder ohne erkennbare Ursache

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Röntgenbilder des Brustkorbs zur Bestätigung der Luftansammlung
  • Ultraschall kann zusätzliche Informationen liefern

Therapie

  • Entfernung der Luft aus dem Pleuraraum durch Thorakozentese oder Einlegen eines Thoraxdrains
  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, wenn identifizierbar
  • Unterstützende Therapie, einschließlich Sauerstoffzufuhr und Flüssigkeitstherapie

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache des Pneumothorax und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Bei adäquater Behandlung können viele Hunde sich vollständig erholen.
  • Bei wiederkehrendem oder spontanem Pneumothorax kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um zukünftige Episoden zu verhindern.

Literatur

Schmidt V, Horzinek MC (Begr.), Lutz H, Kohn B, Forterre F (Hrsg.). 2015. Krankheiten der Katze. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co KG. ISBN: 978-3-8304-1242-7

Inhalt

Download/Drucken