Belastbarkeit reduziert bei Hunden
Reduzierte Belastbarkeit bedeutet, dass ein Tier weniger aktiv oder ausdauernd ist als gewöhnlich. Dies kann auf Gesundheitsprobleme oder Müdigkeit hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Ankylostomiasis (Hakenwurmkrankheit)
- Aortenstenose (Verengung der Herzklappe an der Körperschlagader)
- Apudom, Neuroendokriner Tumor (Darmtumor)
- Aszites (Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle, Bauchwassersucht)
- Atrioventrikuläre Klappendysplasie (Fehlbildung von Herzklappen)
- Atrioventrikuläre Klappenendokardiose (Chronische Herzklappenentzündung)
- Atriumseptumdefekt, ASD (Angeborene Missbildung am Herzen, Vorhofseptumdefekt)
- Brachycephales Atemnotsyndrom (Atembeschwerden bei kurzköpfigen Hunden)
- Bradyarrhythmie (Herzarrhythmie mit sehr niedriger Schlagfrequenz)
- Bradykardie (Herzfrequenz erniedrigt)
- Bronchiektasien (Aussackungen von Bronchien)
- Chemodektom, Paragangliom der A. carotis (Tumor in der Halsschlagader)
- Chondrosarkom des Kehlkopfes (Kehlkopfkrebs von den Knorpelzellen ausgehend)
- Chronische Obstruktive Bronchitis, COPD (Chronische Entzündung und Einengung der Atemwege)
- Demodikose (Parasitäre Infektion mit Haarbalgmilben)
- Dilatative Kardiomyopathie, DCM (Herzmuskelerkrankung mit Erweiterung der Herzkammern)
- Endokardiose (Degenerative Veränderungen von Herzklappen)
- Endokarditis (Herzinnenhautentzündung)
- Eosinophile Pneumonie (Lungenentzündung aufgrund einer überaktiven Immunantwort)
- Fallot`sche Tetralogie (Mehrfache Missbildungen am Herzen)
- Glykogenose (Glykogenspeicherkrankheit)
- Hämangiosarkom am Herzen (Herzkrebs)
- Hämangiosarkom der Leber und/oder der Milz (Leber- und Milzkrebs)
- Herzarrhythmien (Reizbildungs- und Reizleitungsstörungen am Herzen)
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)
- Hypertrophe Kardiomyopathie (Herzkrankheit durch Verdickung des Herzmuskels)
- Infektiöse Endokarditis (Herzklappeninfektion)
- Infektiöse Tracheobronchitis (Virusbedingte und bakterielle Mischinfektion Zwingerhusten)
- Kardiale Dirofilariose (Parasitäre Infektion mit Herzwürmern, Dirofilarien)
- Kohlenmonoxidvergiftung (Intoxikation durch Einatmen von Kohlenmonoxid)
- Kryptosporidiose (Darminfektion durch Kryptosporidien)
- Larynxparalyse (Kehlkopflähmung)
- Lungenkalzinose (Lungenverkalkung)
- Lymphangiektasie (Lymphgefäßerweiterung)
- Mesotheliom (Tumoren des Brustfells, des Bauchfells und anderer Weichteilgewebe)
- Metabolische Myopathie (Stoffwechselbedingte Muskelerkrankung)
- Myasthenia Gravis (Nerven-/Muskelstörung)
- Myeloproliferative Erkrankungen (Überproduktion von Blutzellen im Knochenmark)
- Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
- Myokardtumoren (Herzmuskeltumoren)
- Nasopharyngeale Stenose (Verengung der Nasengänge)
- Nicht-kardiales Lungenödem (Lungenödem nicht durch Herzschwäche verursacht)
- Offener Ductus Arteriosus (Blutgefäßmissbildung am Herzen)
- Perikarderguss (Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel)
- Peritoneoperikardiale Zwerchfellhernie (Gewebebruch zwischen Bauchfell und Herzbeutel)
- Pneumozystose, Pneumocystis-Pneumonie (Pilzinfektion der Lunge durch die Pilzart Pneumocystis jiroveci)
- Polymyositis und Dermatomyositis (Generalisierte entzündliche Haut- und Muskelerkrankung)
- Pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
- Pulmonale lymphomatoide Granulomatose (Krebsartige lymphatische Zellen in der Lunge)
- Pulmonalstenose (Angeborene Missbildung am Herzen, die Pulmonalklappe betreffend)
- Pyothorax (Eiter in der Brusthöhle)
- Rhabdomyosarkom der Muskulatur (Weichteilkrebs der Muskulatur)
- Trachealkollaps (Zusammenklappen der Luftröhre)
- Trikuspidalklappeninsuffizienz (Angeborene Missbildung am Herzen, die Trikuspidalklappe betreffend)
- Tuberkulose (Bakterielle Infektion mit Mykotuberkel-Arten)
- Urämie (Anreicherung harnpflichtiger Stoffe im Blut)
- Ventrikelseptumdefekt, VSD (Defekt an der Herzkammer-Scheidewand)
- Ventrikuläre Arrhythmie beim Boxer (Herzrhythmusstörungen beim Boxer)
Download/Drucken