Endokrine Myopathien (Nicht-entzündliche Muskelschmerzen bei hormonallen Erkrankungen) bei Hunden
- Englisch: Endocrine Myopathies
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Eine nicht-entzündliche MyopathieMyopathie bezeichnet eine Erkrankung des Muskels, die durch eine Funktionsstörung der Muskelfasern gekennzeichnet ist. Sie kann zu Muskelschwäche, Krämpfen und Atrophie führen. Myopathien können genetisch bedingt sein oder durch externe Faktoren wie Medikamente oder Ernährungsmängel verursacht werden. endokrinen Ursprungs ist eine Muskelerkrankung, die durch hormonelle Störungen verursacht wird. Diese Art der MyopathieMyopathie bezeichnet eine Erkrankung des Muskels, die durch eine Funktionsstörung der Muskelfasern gekennzeichnet ist. Sie kann zu Muskelschwäche, Krämpfen und Atrophie führen. Myopathien können genetisch bedingt sein oder durch externe Faktoren wie Medikamente oder Ernährungsmängel verursacht werden. führt zu Muskelschwäche und -atrophie, ohne dass eine Entzündung vorliegt. Die Erkrankung kann aus verschiedenen endokrinen Störungen resultieren, wie Hypothyreose, Hyperadrenokortizismus (Cushing-Syndrom) oder Diabetes mellitus.
Ursachen
- Hypothyreose: Unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen, die zu einer verminderten Stoffwechselrate und Muskelschwäche führt.
- Hyperadrenokortizismus: Überproduktion von CortisolCortisol ist ein Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle in der Stressreaktion des Körpers sowie im Stoffwechsel von Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten. Cortisol hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und das Immunsystem zu unterdrücken. durch die Nebennieren, die zu Muskelabbau führt.
- Diabetes mellitus: Störung des Zuckerstoffwechsels, die zu einer Beeinträchtigung der Muskelfunktion führen kann.
Symptome
- Muskelschwäche
- Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Heiserkeit (Dysphonie)
- Aufstoßen unverdauten Futters (Regurgitation)
- Gang steif
- Gang unkoordiniert (Ataxie)
- Gewichtsverlust
- Krämpfe
- Muskelschwund (Muskelatrophie)
- Muskelschwäche
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- Bluttests zur Bestimmung der Hormonspiegel und zur Identifizierung der zugrunde liegenden endokrinen Störung
- Elektromyographie (EMG) zur Beurteilung der Muskelaktivität
- Muskelbiopsie in unklaren Fällen
Therapie
- Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden endokrinen Störung und kann Hormonersatztherapien oder medikamentöse Behandlungen zur Regulierung der Hormonspiegel umfassen.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und angepasste Bewegungsprogramme zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Mobilität
Prognose und Nachsorge
- Mit einer angemessenen Behandlung der zugrunde liegenden endokrinen Störung können viele Symptome der MyopathieMyopathie bezeichnet eine Erkrankung des Muskels, die durch eine Funktionsstörung der Muskelfasern gekennzeichnet ist. Sie kann zu Muskelschwäche, Krämpfen und Atrophie führen. Myopathien können genetisch bedingt sein oder durch externe Faktoren wie Medikamente oder Ernährungsmängel verursacht werden. verbessert oder stabilisiert werden.
- Die Langzeitprognose hängt von der Fähigkeit ab, die endokrine Störung effektiv zu managen.