Canine Angiostrongylose (Parasitäre Infektionen der Lunge mit Angiostrongylus vasorum) bei Hunden

Inhalt

Die canine Angiostrongylose wird durch den Lungenwurm Angiostrongylus vasorum verursacht. Dieser Parasit befällt hauptsächlich die Lungenarterien und das Herz von Hunden und kann zu schwerwiegenden respiratorischen Problemen, Koagulopathien und in schweren Fällen zum Tod führen. Die Übertragung erfolgt durch den Verzehr von Schnecken oder Fröschen, die als Zwischenwirte fungieren.

Ursachen

  • Aufnahme von Zwischenwirten (hauptsächlich Schnecken und Frösche), die mit Larven infiziert sind.
  • Indirekte Aufnahme der Larven durch kontaminierte Umgebung oder Wasser.

Symptome

Diagnose

  • Nachweis von Larven im Kot, Bronchoalveoläre Lavageflüssigkeit oder in Blutproben.
  • Serologische Tests zur Bestimmung einer Infektion.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Beurteilung von Lungen- und Herzschäden.

Therapie

  • Antiparasitäre Medikamente zur Abtötung der Larven und erwachsenen Würmer.
  • Unterstützende Behandlung zur Linderung der respiratorischen Symptome.
  • In schweren Fällen können Bluttransfusionen und spezifische Therapien gegen Blutgerinnungsstörungen notwendig sein.

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung ist die Prognose gut. Unbehandelte Infektionen können jedoch zu schweren und potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
  • Präventive Maßnahmen, einschließlich der Vermeidung von Kontakt mit potenziellen Zwischenwirten, sind wichtig.

Inhalt

Download/Drucken