Canine Glutensensitivität (Glutenempfindlichkeit des Hundes) bei Hunden

Inhalt

Canine Glutensensitivität, auch bekannt als Glutenintoleranz, bezieht sich auf eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, einem Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Es ist bei Hunden weniger verbreitet als bei Menschen und kann zu verschiedenen Verdauungsproblemen führen. Bisher wurde Glutensensivität beim Irish Setter nachgewiesen. Bei diesen treten vorrangig Verdauungsstörungen auf. Beim Border Terrier hingegen standen Anfälle imVordergrund. Mischformen sind möglich.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition

Symptome

Diagnose

  • Ausschlussdiät und kontrollierte Wiedereinführung von Gluten zur Bestätigung der Sensitivität
  • Blutuntersuchungen und Darmbiopsien sind weniger häufig verwendet

Therapie

  • Umstellung auf eine glutenfreie Diät
  • Unterstützende Therapien zur Behandlung von Symptomen und Verbesserung der Darmgesundheit

Prognose und Nachsorge

  • Gut bei strikter Einhaltung einer glutenfreien Diät

Literatur

Lowrie, M.; Garden, O. A. et al. (2015): The Clinical and Serological Effect of a Gluten-Free Diet in Border Terriers with Epileptoid Cramping Syndrome.

Lowrie, Mark. „Paroxysmal gluten-sensitive dyskinesia in Border Terriers.“ Veterinary Focus 27.3 (2017): 35-40.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken