Myeloproliferative Erkrankungen (Überproduktion von Blutzellen im Knochenmark) bei Hunden

Inhalt

Myeloproliferative Erkrankungen sind eine Gruppe von Störungen, bei denen das Knochenmark zu viele Blutzellen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen oder Blutplättchen) produziert. Diese Überproduktion kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Blutgerinnungsstörungen und erhöhtem Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte.

Ursachen

  • Die genaue Ursache ist oft unbekannt, aber genetische Mutationen können eine Rolle spielen.
  • Exposition gegenüber hohen Dosen von Strahlung oder bestimmten Chemikalien wurde als Risikofaktor identifiziert.

Symptome

Diagnose

  • Vollständiges Blutbild, um die Anzahl der verschiedenen Blutzellen zu bestimmen.
  • Knochenmarkbiopsie zur Untersuchung der Zellproduktion im Knochenmark.
  • Genetische Tests zur Identifizierung spezifischer Mutationen.

Therapie

  • Die Behandlung zielt darauf ab, die Produktion der Blutzellen zu kontrollieren und Symptome zu lindern.
  • Medikamentöse Therapie, einschließlich Chemotherapie oder zielgerichtete Therapie, abhängig von der Art der Erkrankung und der spezifischen genetischen Abnormalitäten.
  • In einigen Fällen kann eine Stammzelltransplantation in Betracht gezogen werden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert erheblich je nach Art der myeloproliferativen Erkrankung, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes sowie der Reaktion auf die Behandlung

Inhalt

Download/Drucken