Exercise-Induced Collapse, EIC (Belastungsinduzierte Schwäche beim Labrador) bei Hunden
- Englisch: Exercise-Induced Collapse (EIC)
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Exercise-Induced Collapse, EIC, ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die bei Labrador Retrievern und verwandten Rassen auftritt. Betroffene Hunde zeigen nach einer Belastung plötzliche Muskelschwäche bis hin zu vollständigem Zusammenbruch, obwohl sie zu Beginn des Trainings völlig normal erscheinen. EIC kann bei diesen Hunden auch zum Tod führen. Eine spezielle TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. gibt es nicht. Werden besondere Belastungen vermieden, können die Tiere ein normales Leben führen.
Ursachen
- Genetische Veranlagung; EIC wird autosomal-rezessiv vererbt.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Gang schaukelnd
- Muskelschwäche der Hinterbeine
- Stehen breitbeinig
- Übertriebenes Anheben der Beine beim Laufen
- Scheinbar keine Schmerzen
- Desorientiertheit
- Desorientiertheit
- Krämpfe
- Muskelschwäche der Hinterbeine
- Scheinbar keine Schmerzen
- Stehen breitbeinig
- Steife Vorderbeine nach Zusammenbruch
- Umfallen
- Übertriebenes Anheben der Beine beim Laufen
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Ausschluss anderer Ursachen für den Zusammenbruch wie Herzkrankheiten oder Myopathien
- Genetische Tests zur Bestätigung der EIC-Diagnose
Therapie
- Vermeidung von Auslösern, d.h. intensiven oder stressigen Übungen
- Anpassung des Trainingsplans zur Vermeidung von Überanstrengung
- Es gibt keine spezifische Behandlung für EIC, aber das Management des Zustands durch Anpassung der Aktivität ist entscheidend
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei entsprechender Managementstrategie gut. Die meisten Hunde können ein normales Leben führen, wenn intensive Übungen vermieden werden.
Inhalt
Download/Drucken