Lymphangiektasie (Lymphgefäßerweiterung) bei Hunden

Inhalt

Lymphangiektasie ist eine pathologische Erweiterung der Lymphgefäße, die typischerweise den Dünndarm betrifft, aber auch andere Organe involvieren kann. Diese Erkrankung führt zu einem Proteinverlust über den Darm und kann mit Malabsorptionssyndromen verbunden sein. Lymphangiektasie kann primär (angeboren) oder sekundär (als Folge einer anderen Erkrankung) auftreten.

Ursachen

  • Angeborene Fehlbildungen der Lymphgefäße
  • Erhöhter Druck in den Lymphgefäßen aufgrund von Blockaden oder anderen Erkrankungen, die den Lymphfluss behindern

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Ultraschalluntersuchungen des Abdomens
  • Endoskopische Untersuchung und Biopsie des Dünndarms
  • Bluttests zur Bewertung des Ernährungszustandes und des Proteinverlustes

Therapie

  • Diätmanagement mit hochverdaulichen, fettarmen und proteinreichen Mahlzeiten
  • Medikamentöse Therapie zur Unterstützung der Lymphdrainage und zur Behandlung von sekundären Infektionen
  • In schweren Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache der Lymphangiektasie und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei gutem Management können die Symptome kontrolliert werden, aber eine langfristige Überwachung und diätetische Anpassungen sind oft notwendig.

Inhalt

Download/Drucken