Lymphangiektasie (Lymphgefäßerweiterung) bei Hunden
- Englisch: Lymphangiectasia
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
LymphangiektasieLymphangiektasie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer pathologischen Erweiterung der Lymphgefäße kommt. Dies kann zu einer Proteinverlust-Enteropathie führen, insbesondere im Darmbereich, und betrifft Hunde und Katzen. ist eine pathologische Erweiterung der Lymphgefäße, die typischerweise den Dünndarm betrifft, aber auch andere Organe involvieren kann. Diese Erkrankung führt zu einem Proteinverlust über den Darm und kann mit Malabsorptionssyndromen verbunden sein. LymphangiektasieLymphangiektasie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer pathologischen Erweiterung der Lymphgefäße kommt. Dies kann zu einer Proteinverlust-Enteropathie führen, insbesondere im Darmbereich, und betrifft Hunde und Katzen. kann primärPrimär bezieht sich auf die erste oder ursprüngliche Ursache einer Krankheit oder eines Zustands, im Gegensatz zu sekundären Ursachen oder Symptomen, die sich daraus entwickeln. (angeboren) oder sekundär (als Folge einer anderen Erkrankung) auftreten.
Ursachen
- Angeborene Fehlbildungen der Lymphgefäße
- Erhöhter Druck in den Lymphgefäßen aufgrund von Blockaden oder anderen Erkrankungen, die den Lymphfluss behindern
Symptome
- Flüssigkeitsstauungen im Gewebe (Ödeme)
- Erbrechen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atemnot (Dyspnoe)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Belastbarkeit reduziert
- Fellqualität schlecht (trocken, spröde, dünn)
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Gewichtsverlust
- Erbrechen
- Flüssigkeitsstauungen im Gewebe (Ödeme)
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten.
- Ultraschalluntersuchungen des Abdomens
- Endoskopische Untersuchung und BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. des Dünndarms
- Bluttests zur Bewertung des Ernährungszustandes und des Proteinverlustes
Therapie
- Diätmanagement mit hochverdaulichen, fettarmen und proteinreichen Mahlzeiten
- Medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Unterstützung der Lymphdrainage und zur Behandlung von sekundären Infektionen
- In schweren Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache der LymphangiektasieLymphangiektasie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer pathologischen Erweiterung der Lymphgefäße kommt. Dies kann zu einer Proteinverlust-Enteropathie führen, insbesondere im Darmbereich, und betrifft Hunde und Katzen. und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei gutem Management können die Symptome kontrolliert werden, aber eine langfristige Überwachung und diätetische Anpassungen sind oft notwendig.