Metabolische Myopathie (Stoffwechselbedingte Muskelerkrankung) bei Hunden

Inhalt

Metabolische Myopathien sind eine Gruppe von Erkrankungen, die den Energiestoffwechsel der Muskelzellen betreffen. Sie können durch eine Vielzahl von Störungen verursacht werden, die die Fähigkeit der Muskeln beeinträchtigen, Energie effizient zu nutzen, was zu Muskelschwäche, Krämpfen und in schweren Fällen zu Muskelzerfall führt.

Ursachen

  • Enzymdefekte, die den Abbau von Glykogen oder Fettsäuren in den Muskeln beeinträchtigen
  • Störungen im Elektrolythaushalt, die den Energiestoffwechsel der Muskeln beeinflussen
  • Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen, die für den normalen Muskelfunktion notwendig sind

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung von Enzymen, die bei Muskelzerfall freigesetzt werden, wie Kreatinkinase (CK)
  • Elektromyographie (EMG) zur Beurteilung der elektrischen Aktivität der Muskeln
  • Muskelbiopsie zur Untersuchung der Muskelstruktur und -funktion auf zellulärer Ebene
  • Genetische Tests, um spezifische Enzymdefekte zu identifizieren

Therapie

  • Diätetische Anpassungen, um die verfügbaren Energiequellen für die Muskeln zu optimieren
  • Vermeidung von Übungen, die zu Muskelschäden führen können
  • Supplementierung von Vitaminen oder Mineralstoffen bei nachgewiesenem Mangel
  • In einigen Fällen spezifische medikamentöse Therapien zur Behandlung des zugrundeliegenden Stoffwechseldefekts

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist abhängig von der spezifischen Art der metabolischen Myopathie und dem Grad der Muskelbeteiligung.
  • Mit angepasster Managementstrategie können viele Hunde eine gute Lebensqualität aufrechterhalten.

Inhalt

Download/Drucken