Sick-Sinus-Syndrom, Bradyarrhythmie (Herzkrankheit des Sinusknotens) bei Hunden

Inhalt

Das Sick-Sinus-Syndrom ist eine Sammlung von Herzrhythmusstörungen, die auf eine Fehlfunktion des Sinusknotens, den natürlichen Schrittmacher des Herzens, zurückzuführen sind. Dies führt zu abnorm langsamen Herzrhythmen (Bradykardie), die die Blutzirkulation beeinträchtigen können.

Ursachen

  • Degenerative Veränderungen des Sinusknotens
  • Angeborene Herzfehler
  • Medikamenteneffekte

Symptome

Diagnose

  • Langzeit-EKG zur Überwachung des Herzrhythmus
  • Echokardiographie zur Beurteilung der Herzstruktur und -funktion
  • Bluttests zum Ausschluss anderer Ursachen der Symptome

Therapie

  • Implantation eines Herzschrittmachers bei schweren Bradyarrhythmien
  • Medikamentöse Behandlung zur Regulierung des Herzrhythmus
  • Anpassungen der Medikation, falls Medikamenteneffekte als Ursache identifiziert werden

Prognose und Nachsorge

  • Mit angemessener Behandlung können viele Hunde ein normales Leben führen. Die Prognose hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Symptome ab.

Inhalt

Download/Drucken