Polycythaemia vera (Zahl der roten Blutkörperchen erhöht) bei Hunden
- Englisch: Polycythemia Vera
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Polycythaemia vera ist eine seltene myeloproliferative Erkrankung, die durch eine übermäßige Produktion von Zellen des Blutes, insbesondere von roten Blutkörperchen, im Knochenmark gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem erhöhten Volumen der roten Blutkörperchen im Blut (HämatokritDer Hämatokritwert gibt den Anteil der roten Blutkörperchen am Gesamtvolumen des Blutes an. Er ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der Blutbildung und kann Hinweise auf Anämie, Dehydratation oder andere Erkrankungen geben.) und kann die Blutzirkulation beeinträchtigen, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöht. Bei Hunden kann dies zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Schwäche, Lethargie und erhöhtem Schlaganfallrisiko.
Ursachen
- Primäre Polycythaemia vera ist oft idiopathischAls idiopathisch wird ein Zustand oder eine Erkrankung bezeichnet, deren Ursache unbekannt ist. Es wird verwendet, wenn keine klare äußere Ursache oder zugrundeliegende Krankheit als Erklärung für die Symptome identifiziert werden kann., bedeutet, die genaue Ursache ist unbekannt.
- Sekundäre PolycythämiePolycythämie ist eine Bluterkrankung, die durch eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Dies kann zu einer erhöhten Blutviskosität führen und Probleme wie Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Bei Hunden und Katzen kann Polycythämie primär (als eigenständige Krankheit) oder sekundär (als Reaktion auf andere Bedingungen) auftreten. kann als Reaktion auf niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut aufgrund von Herz- oder Lungenerkrankungen auftreten oder als Ergebnis von Tumoren, die erythropoetinähnliche Substanzen produzieren.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Schwäche (Lethargie)
- Rötung der Haut (Erythem)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Müdigkeit
- Benommenheit
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Benommenheit
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Juckreiz (Pruritus)
- Müdigkeit
- Rötung der Haut (Erythem)
- Schwäche (Lethargie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Vollständiges Blutbild, das eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen zeigt.
- Knochenmarkbiopsie zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. bei Verdacht auf primäre Polycythaemia vera.
- Untersuchungen zur Identifizierung von zugrundeliegenden Ursachen der sekundären PolycythämiePolycythämie ist eine Bluterkrankung, die durch eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Dies kann zu einer erhöhten Blutviskosität führen und Probleme wie Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Bei Hunden und Katzen kann Polycythämie primär (als eigenständige Krankheit) oder sekundär (als Reaktion auf andere Bedingungen) auftreten..
Therapie
- Bei primärer Polycythaemia vera: Aderlass, um das Volumen der roten Blutkörperchen zu reduzieren und die Viskosität des Blutes zu verringern.
- Behandlung von zugrundeliegenden Ursachen bei sekundärer PolycythämiePolycythämie ist eine Bluterkrankung, die durch eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Dies kann zu einer erhöhten Blutviskosität führen und Probleme wie Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Bei Hunden und Katzen kann Polycythämie primär (als eigenständige Krankheit) oder sekundär (als Reaktion auf andere Bedingungen) auftreten..
- Hydroxyurea, ein Medikament, das die Produktion von roten Blutkörperchen im Knochenmark reduzieren kann.
- Unterstützende Therapien, einschließlich Flüssigkeitszufuhr, um das Risiko von Blutgerinnseln zu minimieren.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert je nach Ursache der PolycythämiePolycythämie ist eine Bluterkrankung, die durch eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf gekennzeichnet ist. Dies kann zu einer erhöhten Blutviskosität führen und Probleme wie Blutgerinnsel, Schlaganfälle oder Herzinfarkte verursachen. Bei Hunden und Katzen kann Polycythämie primär (als eigenständige Krankheit) oder sekundär (als Reaktion auf andere Bedingungen) auftreten. und dem Ansprechen auf die Behandlung.
- Bei effektiver Behandlung und Management können viele Hunde mit Polycythaemia vera eine gute Lebensqualität führen, obwohl regelmäßige Überwachung und Behandlungsanpassungen erforderlich sein können.
Inhalt
Download/Drucken