Home » Symptome » Bei Hunden » Bauchschmerzen
Bauchschmerzen bei Hunden
Bauchschmerzen sind meist nicht streng zu lokalisierende Schmerzen im Bauchraum, die verschiedene Ursachen wie Verdauungsprobleme, entzündliche oder infektiöse Magen-Darm-Erkrankungen, eine Verlegung des Darmes oder Erkrankungen der anderer Bauchorgane wie Bauchspeicheldrüse und Galle haben können. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenokarzinom der Niere (Nierenkrebs)
- Adenokarzinom der Prostata (Krebs der Vorsteherdrüse)
- Adenokarzinom des Darmes (Darmkrebs)
- Akute hämorrhagische Gastroenteritis (Akute blutige Magen-Darm-Entzündung)
- Ankylostomiasis (Hakenwurmkrankheit)
- Canine Coronavirus-Infektion, CCov (Coronavirus-Infektion des Hundes)
- Cholelithiasis (Gallensteine)
- Chronische atrophische Gastritis (Chronische Magenschleimhautentzündung mit Rückbildung der Schleimhaut)
- Chronische Gastritis (Chronische Magenschleimhautentzündung)
- Clostridium perfringens-Infektion (Bakterielle Darminfektion durch Chlostridien)
- Colon irritable, IBS (Reizdarmsyndrom bei Hunden)
- Darminvagination (Darmeinstülpung)
- Dysautonomie des vegetativen Nervensystems (Schädigung des die Organe versorgenden, vegetativen Nervensystems, Key-Gaskell-Syndrom)
- Gallige Peritonitis (Bauchfellentzündung durch Galleflüssigkeit)
- Giardiasis (Darminfektion mit Giardien)
- Granulomatöse Hepatitis (Granulomatöse Leberentzündung)
- Helicobacter-pylori-Infektion, HP (Bakterielle Infektion des Magens mit Helicobacter)
- Hepatische Amyloidose (Proteinablagerungen in der Leber)
- Hepatitis contagiosa canis, HCC (Ansteckende Leberentzündung des Hundes)
- Hyperlipidämie (Hoher Cholesterinspiegel)
- Ikterus (Gelbsucht)
- Ileus (Darmverschluss)
- Inflammatory Bowel Disease, IBD (Chronische Darmentzündung)
- Leptospirose (Bakterielle Infektion mit Leptospiren)
- Megakolon (Verstopfung, Kotstau im Dickdarm)
- Mesotheliom (Tumoren des Brustfells, des Bauchfells und anderer Weichteilgewebe)
- Mikrosporidiose, Enzephalitozoonose (Parasitäre Infektion mit Mikrosporidien)
- Milztorsion (Verdrehte Milz)
- Morbus Addison, Hypoadrenokortizismus (Nebennierenrindeninsuffizienz, Unterfunktion der Nebennierenrinde)
- Mykotoxikose (Pilzvergiftung durch die Aufnahme von Pilztoxinen)
- Obstruktion der Gallenwege (Verschluss der Gallenwege)
- Pankreas-Adenokarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs der Ausführungsgänge der Drüse)
- Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Paralytischer Ileus (Darmatonie, Tonusverlust des Darmes)
- Peritonitis (Bauchfellentzündung)
- Portale Hypertonie (Bluthochdruck in der Pfortader durch eine Lebererkrankung)
- Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse)
- Pythiosis (Wasserpilzinfektion)
- Salmonelleninfektion (Bakterielle Infektion mit Salmonellen)
- Tularämie (Bakterielle Infektionskrankheit, Hasenpest)
- Tyzzer-Krankheit (Bakterielle Infektion durch das Bakterium Clostridium piliforme)
- Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni (Magen- und Darmgeschwüre)
- Urothelkarzinom (Übergangszellkarzinom des Harntraktes)
- Volvulus (Darmverschlingung)
- Gastraler Fremdkörper (Fremdkörper im Magen)
Download/Drucken