Campylobakteriose (Darminfektion durch das Bakterium Campylobacter) bei Hunden
- Synonyme: Campylobacteriose
- Englisch: Campylobacteriosis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Campylobakteriose ist eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. des Gastrointestinaltrakts, die häufig durch Campylobacter jejuni verursacht wird. Diese Erkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Durchfall bei Hunden und kann auf den Menschen übertragbar sein (ZoonoseEine Zoonose ist eine Krankheit oder Infektion, die natürlich von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Beispiele umfassen Tollwut, Lyme-Borreliose und die Vogelgrippe.).
Ursachen
- Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Wasser
- Kontakt mit infizierten Tieren oder fäkal kontaminierten Oberflächen
Symptome
Diagnose
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Symptome
- Nachweis von Campylobacter spp. in den Fäkalien durch Kultur oder PCR
- Ausschluss anderer Ursachen für gastrointestinale Symptome
Therapie
- Leichte Fälle können eine unterstützende TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. mit Flüssigkeitsersatz und Diätkorrektur erfordern.
- In schwereren Fällen kann die Verabreichung von Antibiotika, wie Erythromycin oder Fluoroquinolonen, notwendig sein.
- Gute Hygienepraktiken sind wichtig, um die Übertragung zu verhindern.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei angemessener Behandlung in der Regel gut. Es ist wichtig, die Hygiene zu beachten, um eine Übertragung auf den Menschen zu vermeiden.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/