Hyperlipidämie (Hoher Cholesterinspiegel) bei Hunden
- Englisch: Hyperlipidemia
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Fetten (Lipiden) im Blut, einschließlich CholesterinCholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im Körper vorkommt und für viele lebenswichtige Funktionen notwendig ist, darunter der Aufbau von Zellmembranen und die Produktion von Hormonen. Zu hohe Cholesterinwerte im Blut können jedoch das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. und Triglyceriden. Dieser Zustand kann primärPrimär bezieht sich auf die erste oder ursprüngliche Ursache einer Krankheit oder eines Zustands, im Gegensatz zu sekundären Ursachen oder Symptomen, die sich daraus entwickeln. (genetisch bedingt) oder sekundär (als Folge anderer Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypothyreose oder Pankreatitis) auftreten. Unbehandelt kann HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Pankreatitis und Lebererkrankungen.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
- Übergewicht
- Ernährungsfaktoren
- Sekundäre Ursachen wie Diabetes mellitus, Hypothyreose, Pankreatitis
Symptome
Diagnose
- Bluttests zur Messung der Cholesterin- und TriglyceridwerteTriglyceridwerte sind ein Maß für die Menge an Triglyceriden (bestimmten Fetten) im Blut. Abweichungen von den normalen Werten können auf Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen hinweisen.
- Untersuchungen zur Identifizierung möglicher zugrunde liegender Ursachen
Therapie
- Diätetische Management, einschließlich fettarmer Ernährung
- Bei primärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. kann eine lebenslange Diät erforderlich sein
- Medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Senkung der Lipidwerte in schweren Fällen oder bei Risiko für Komplikationen
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen bei sekundärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und angemessener Behandlung in der Regel gut.