Hyperlipidämie (Hoher Cholesterinspiegel) bei Hunden

Inhalt

Hyperlipidämie bezeichnet einen erhöhten Gehalt an Fetten (Lipiden) im Blut, einschließlich Cholesterin und Triglyceriden. Dieser Zustand kann primär (genetisch bedingt) oder sekundär (als Folge anderer Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypothyreose oder Pankreatitis) auftreten. Unbehandelt kann Hyperlipidämie zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Pankreatitis und Lebererkrankungen.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition
  • Übergewicht
  • Ernährungsfaktoren
  • Sekundäre Ursachen wie Diabetes mellitus, Hypothyreose, Pankreatitis

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung der Cholesterin- und Triglyceridwerte
  • Untersuchungen zur Identifizierung möglicher zugrunde liegender Ursachen

Therapie

  • Diätetische Management, einschließlich fettarmer Ernährung
  • Bei primärer Hyperlipidämie kann eine lebenslange Diät erforderlich sein
  • Medikamentöse Therapie zur Senkung der Lipidwerte in schweren Fällen oder bei Risiko für Komplikationen
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen bei sekundärer Hyperlipidämie

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist bei frühzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung in der Regel gut.

Inhalt

Download/Drucken