Gastritis (Magenschleimhautentzündung) bei Hunden

Inhalt

Gastritis bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Die Erkrankung kann durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden, darunter Infektionen, die Einnahme von schädlichen Substanzen, Ernährungsfehler und systemische Erkrankungen.

Ursachen

  • Infektionen mit Bakterien, Viren oder Parasiten
  • Aufnahme von giftigen Substanzen oder Fremdkörpern
  • Nebenwirkungen von Medikamenten, insbesondere NSAIDs
  • Chronischer Stress
  • Autoimmunerkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Bluttests zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustandes und zum Ausschluss anderer Ursachen
  • Gastroskopie mit Biopsie zur direkten Begutachtung der Magenschleimhaut und zur Entnahme von Proben

Therapie

  • Elimination der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar
  • Medikamente zur Reduzierung der Magensäure und zum Schutz der Magenschleimhaut
  • Diätmanagement, einschließlich leicht verdaulicher Mahlzeiten
  • Bei bakteriellen Infektionen gezielte Antibiotikatherapie

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist gut bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung. Unbehandelt kann eine chronische Gastritis jedoch zu dauerhaften Schäden an der Magenschleimhaut und zu sekundären Erkrankungen wie Magengeschwüren führen.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken