Home » Krankheiten » Bei Hunden » Megakolon
Megakolon (Verstopfung, Kotstau im Dickdarm) bei Hunden
- Englisch: Megacolon
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Megakolon bezeichnet eine extreme Erweiterung des Dickdarms, die durch chronische Verstopfung und Kotstau verursacht wird. Dieser Zustand kann zu erheblichem Unbehagen und gesundheitlichen Komplikationen führen.
Ursachen
- Ernährungsfaktoren, wie eine Diät mit zu wenig Ballaststoffen.
- Dehydration oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme.
- Neurologische oder muskuläre Störungen, die die Bewegung des Darms beeinträchtigen.
- Blockaden im Darm durch Fremdkörper oder Tumore.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Dickdarmverstopfung (Obstipation, Koprostase)
- Dickdarm erweitert
- Kotabsatzbeschwerden
- Kot hart und trocken
- Dickdarm (Kolon) als harter Strang im Bauchraum fühlbar
- Kotabsatz reduziert
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Bauchschmerzen
- Dickdarm (Kolon) als harter Strang im Bauchraum fühlbar
- Dickdarm erweitert
- Dickdarmverstopfung (Obstipation, Koprostase)
- Durchfall
- Fellqualität schlecht (trocken, spröde, dünn)
- Kot hart und trocken
- Kotabsatz reduziert
- Kotabsatzbeschwerden
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- Röntgenaufnahmen des Abdomens zur Beurteilung der Größe und Füllung des Dickdarms.
- KoloskopieEine Koloskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem das Innere des Dickdarms (Kolons) mit einem Koloskop, einem flexiblen Schlauch mit einer Kamera, untersucht wird, um nach Anomalien oder Krankheiten zu suchen oder Gewebeproben zu entnehmen. zur Untersuchung des Dickdarms und zur Identifizierung möglicher Blockaden.
Therapie
- Medikamentöse Behandlung zur Erweichung des Stuhls und Förderung der Darmbewegung.
- Manuelle Entfernung von Kot unter Sedierung oder AnästhesieAnästhesie bezieht sich auf den Zustand der Schmerzunempfindlichkeit und kann teilweise (Lokalanästhesie) oder für den gesamten Körper (Allgemeinanästhesie) gelten. Sie wird eingesetzt, um Patienten während chirurgischer Eingriffe schmerzfrei zu halten. in schweren Fällen.
- Ernährungsumstellung auf eine ballaststoffreiche Diät und Förderung der Flüssigkeitsaufnahme.
- Chirurgische Eingriffe zur Entfernung von Blockaden oder zur Verkleinerung des Dickdarms können in extremen Fällen erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Verstopfung ab. Mit angemessener Behandlung und Management können viele Hunde eine gute Lebensqualität erreichen.
- In schweren Fällen oder bei zugrunde liegenden chronischen Erkrankungen kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. vorsichtiger sein.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/
Download/Drucken