Megakolon (Verstopfung, Kotstau im Dickdarm) bei Hunden

Inhalt

Megakolon bezeichnet eine extreme Erweiterung des Dickdarms, die durch chronische Verstopfung und Kotstau verursacht wird. Dieser Zustand kann zu erheblichem Unbehagen und gesundheitlichen Komplikationen führen.

Ursachen

  • Ernährungsfaktoren, wie eine Diät mit zu wenig Ballaststoffen.
  • Dehydration oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme.
  • Neurologische oder muskuläre Störungen, die die Bewegung des Darms beeinträchtigen.
  • Blockaden im Darm durch Fremdkörper oder Tumore.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Röntgenaufnahmen des Abdomens zur Beurteilung der Größe und Füllung des Dickdarms.
  • Koloskopie zur Untersuchung des Dickdarms und zur Identifizierung möglicher Blockaden.

Therapie

  • Medikamentöse Behandlung zur Erweichung des Stuhls und Förderung der Darmbewegung.
  • Manuelle Entfernung von Kot unter Sedierung oder Anästhesie in schweren Fällen.
  • Ernährungsumstellung auf eine ballaststoffreiche Diät und Förderung der Flüssigkeitsaufnahme.
  • Chirurgische Eingriffe zur Entfernung von Blockaden oder zur Verkleinerung des Dickdarms können in extremen Fällen erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Verstopfung ab. Mit angemessener Behandlung und Management können viele Hunde eine gute Lebensqualität erreichen.
  • In schweren Fällen oder bei zugrunde liegenden chronischen Erkrankungen kann die Prognose vorsichtiger sein.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken