Austrocknung (Dehydratation) bei Hunden
Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Dies kann durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitszufuhr verursacht werden. Eine tierärztliche Untersuchung ist dringend notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Akute hämorrhagische Gastroenteritis (Akute blutige Magen-Darm-Entzündung)
- Canine Coronavirus-Infektion, CCov (Coronavirus-Infektion des Hundes)
- Chronische Gastritis (Chronische Magenschleimhautentzündung)
- Chronische Nephritis (Chronische Nierenentzündung)
- Colibacillose (Bakterielle Infektionskrankheit durch E. coli)
- Diabetes insipidus (Wasserharnruhr)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Diabetische Ketoazidose (Stoffwechselübersäuerung bei Diabetes mellitus durch Ketonkörper)
- Endometritis (Entzündung der Gebärmutterschleimhaut)
- Fanconi-Syndrom (Funktionsstörung der Nieren)
- Hämotrophe Mykoplasmose, Hämobartonellose (Bakterielle Infektion mit Mykoplasmenarten)
- Helicobacter-pylori-Infektion, HP (Bakterielle Infektion des Magens mit Helicobacter)
- Hepatitis (Eitrig-abszedierende Leberentzündung)
- Hepatozoonose (Parasitäre Infektion durch Hepatozoon)
- Hyperglykämie (Hoher Blutzuckerspiegel)
- Hyperthermie (Hitzschlag)
- Ileus (Darmverschluss)
- Kokzidiose (Darminfektion mit Kokzidien)
- Lymphangiektasie (Lymphgefäßerweiterung)
- Megakolon (Verstopfung, Kotstau im Dickdarm)
- Mikrosporidiose, Enzephalitozoonose (Parasitäre Infektion mit Mikrosporidien)
- Morbus Addison, Hypoadrenokortizismus (Nebennierenrindeninsuffizienz, Unterfunktion der Nebennierenrinde)
- Obstruktion der Gallenwege (Verschluss der Gallenwege)
- Parvovirose (Virusinfektion mit Parvoviren)
- Rotavirusinfektion (Virale Darminfektion mit Rotaviren)
- Salmonelleninfektion (Bakterielle Infektion mit Salmonellen)
- Sarcocystiose (Parasitäre Infektion mit Sarcocystis-Arten)
- Shar-Pei Autoinflammatory Disease, SPAID (Familiäres Shar-Pei Fieber)
- Tyzzer-Krankheit (Bakterielle Infektion durch das Bakterium Clostridium piliforme)
- Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni (Magen- und Darmgeschwüre)
- Urämie (Anreicherung harnpflichtiger Stoffe im Blut)
Download/Drucken