Hämotrophe Mykoplasmose, Hämobartonellose (Bakterielle Infektion mit Mykoplasmenarten) bei Hunden
- Synonyme: Hämoplasmose, Canine infektiöse Anämie, Hämotrope Mykoplasmose, infektiöse Anämie, Hämobartonellose
- Englisch: Hemotropic Mycoplasmosis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Haemobartonellose wird durch das Bakterium Mycoplasma haemocanis verursacht und betrifft die roten Blutkörperchen von Hunden. Diese parasitäre Blutinfektion wird in der Regel durch Zecken, Flöhe oder Moskitos übertragen und kann zu einer Zerstörung der roten Blutkörperchen führen, was eine Anämie zur Folge hat.
Ursachen
- Übertragung durch blutsaugende Parasiten wie Zecken, Flöhe und Moskitos.
- Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Körperflüssigkeiten.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Augenentzündung
- Austrocknung (Dehydratation)
- Fieber
- Gelenkschmerzen
- Gewichtsverlust
- Lahmheit
- Schleimhäute blass
- Schleimhäute bläulich (Zyanose)
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Schwäche (Lethargie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Vollständiges Blutbild zur Feststellung einer Anämie
- Blutausstrich zur Identifizierung von Mycoplasma haemocanis auf den roten Blutkörperchen
- PCR-Tests zur genauen Identifizierung des Erregers
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., in der Regel mit Doxycyclin, zur Bekämpfung des Erregers
- Bei schweren Anämien kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.
- Unterstützende Pflege einschließlich Flüssigkeitstherapie und Ernährungsunterstützung
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung im Allgemeinen gut.
- Unbehandelt kann die Haemobartonellose jedoch zu schweren und potenziell lebensbedrohlichen Anämien führen.
Inhalt
Download/Drucken