Leptospirose (Bakterielle Infektion mit Leptospiren) bei Hunden
- Synonyme: Stuttgarter Hundeseuche (historische Bezeichnung)
- Englisch: Leptospirosis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Leptospirose ist eine bakterielle ZoonoseEine Zoonose ist eine Krankheit oder Infektion, die natürlich von Tieren auf Menschen übertragen werden kann. Beispiele umfassen Tollwut, Lyme-Borreliose und die Vogelgrippe., die durch Spirochäten der Gattung Leptospira verursacht wird. Die Krankheit betrifft viele Säugetierarten, einschließlich Hunde, und kann schwerwiegende Leber- und Nierenschäden verursachen. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit Harn infizierter Tiere oder kontaminiertem Wasser.
Ursachen
- Kontakt mit Harn infizierter Wild- oder Haustiere
- Stehendes oder langsam fließendes Wasser, das mit Leptospiren kontaminiertKontaminiert beschreibt etwas, das durch schädliche Mikroorganismen, Chemikalien oder andere gefährliche Substanzen verunreinigt wurde. In der Tiermedizin kann dies Futter, Wasser, Spielzeug oder die Umgebung betreffen. ist
- Direkter Kontakt mit infiziertem Gewebe oder Körperflüssigkeiten
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Schwäche (Lethargie)
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atembeschwerden
- Bauchschmerzen
- Durchfall
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Gang steif
- Gelenkschmerzen
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Lahmheit
- Erbrechen
- Muskelschmerzen
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Schwäche (Lethargie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Serologische Tests wie MAT (Mikroagglutinationstest) zur Bestimmung spezifischer AntikörperEin Antikörper ist ein Protein, das vom Immunsystem produziert wird, um spezifische Antigene zu erkennen und zu binden. Durch die Bindung an das Antigen können Antikörper die Zerstörung oder Neutralisierung des Antigens unterstützen.
- PCR-Tests zum direkten Nachweis der Leptospira-DNA
- Blut- und Harnuntersuchungen zur Beurteilung der Organfunktionen
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., zunächst oft mit Doxycyclin oder Penicillin, gefolgt von einem längeren Kurs von Doxycyclin
- Unterstützende Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie zur Unterstützung der Nierenfunktion und Behandlung von DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps.
- Behandlung von Leber- und Nierenschäden nach Bedarf
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. vorsichtig optimistisch. Fortgeschrittene Fälle mit schwerer Nieren- oder Leberschädigung können jedoch eine schlechtere PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. haben.
Inhalt
Download/Drucken