Hepatische Koagulopathie (Blutgerinnungsstörung bei Lebererkrankungen) bei Hunden
- Englisch: Hepatic Coagulopathy
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Hepatische KoagulopathieKoagulopathie bezeichnet eine Störung der Blutgerinnung, die zu einer erhöhten Blutungsneigung oder zu übermäßiger Gerinnung führen kann. Ursachen können genetische Faktoren, Erkrankungen, bestimmte Medikamente oder eine Leberfunktionsstörung sein. ist eine Blutgerinnungsstörung, die durch Lebererkrankungen verursacht wird. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von GerinnungsfaktorenGerinnungsfaktoren sind Proteine im Blut, die für die Blutgerinnung essentiell sind. Sie arbeiten zusammen, um Blutungen durch Bildung eines Blutgerinnsels zu stoppen. Störungen oder Mängel in den Gerinnungsfaktoren können zu Blutungsproblemen bei Hunden und Katzen führen., und Leberschäden können zu einem Mangel an diesen essentiellen Proteinen führen, was das Risiko für Blutungen erhöht.
Ursachen
- Chronische Lebererkrankungen wie Leberzirrhose
- Akute Leberschäden durch Toxine, Infektionen oder Schock
- Angeborene Lebererkrankungen
Symptome
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Blutgerinnung verzögert
- Blutergüsse (Hämatome)
- Innere Blutungen mit speziellen Symptomen
- Nasenbluten (Epistaxis)
- Blutungen an den Schleimhäuten
- Blutergüsse (Hämatome)
- Blutgerinnung verzögert
- Blutungen an den Schleimhäuten
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Gelenk(e) geschwollen
- Innere Blutungen mit speziellen Symptomen
- Kot schwarz (Teerstuhl, Meläna, verdautes Blut im Kot)
- Erbrechen von reinem Blut (Hämatemesis)
- Nasenbluten (Epistaxis)
- Schleimhäute blass
Diagnose
- Bluttests zur Bewertung der Leberfunktion und Messung der GerinnungsfaktorenGerinnungsfaktoren sind Proteine im Blut, die für die Blutgerinnung essentiell sind. Sie arbeiten zusammen, um Blutungen durch Bildung eines Blutgerinnsels zu stoppen. Störungen oder Mängel in den Gerinnungsfaktoren können zu Blutungsproblemen bei Hunden und Katzen führen.
- Spezifische Tests wie Prothrombinzeit (PT) und aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) zur Bewertung der BlutgerinnungBlutgerinnung ist ein Prozess, der hilft, Blutungen zu stoppen, wenn ein Blutgefäß beschädigt ist. Dabei bilden Blutplättchen und bestimmte Proteine im Plasma einen Blutpfropfen, der die Wunde verschließt.
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder andere bildgebende Verfahren zur Beurteilung der Leberstruktur
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Lebererkrankung
- Verabreichung von VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. K, das für die Synthese einiger GerinnungsfaktorenGerinnungsfaktoren sind Proteine im Blut, die für die Blutgerinnung essentiell sind. Sie arbeiten zusammen, um Blutungen durch Bildung eines Blutgerinnsels zu stoppen. Störungen oder Mängel in den Gerinnungsfaktoren können zu Blutungsproblemen bei Hunden und Katzen führen. notwendig ist
- Transfusion von GerinnungsfaktorenGerinnungsfaktoren sind Proteine im Blut, die für die Blutgerinnung essentiell sind. Sie arbeiten zusammen, um Blutungen durch Bildung eines Blutgerinnsels zu stoppen. Störungen oder Mängel in den Gerinnungsfaktoren können zu Blutungsproblemen bei Hunden und Katzen führen. oder Frischplasma bei schweren Blutungen
- Management von Risikofaktoren, die Leberschäden verursachen können
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Grunderkrankung und dem Ausmaß der Leberschädigung ab. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung der Lebererkrankung können die KoagulopathieKoagulopathie bezeichnet eine Störung der Blutgerinnung, die zu einer erhöhten Blutungsneigung oder zu übermäßiger Gerinnung führen kann. Ursachen können genetische Faktoren, Erkrankungen, bestimmte Medikamente oder eine Leberfunktionsstörung sein. verbessern und das Blutungsrisiko verringern.