Hyperglykämie (Hoher Blutzuckerspiegel) bei Hunden
- Englisch: Hyperglycemia
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
HyperglykämieHyperglykämie ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel über dem normalen Bereich liegt. Es ist ein Kennzeichen für Diabetes mellitus und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. bezeichnet einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der bei Hunden durch verschiedene Ursachen, einschließlich Diabetes mellitus, StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. oder bestimmte Medikamente, ausgelöst werden kann. Unbehandelt kann HyperglykämieHyperglykämie ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel über dem normalen Bereich liegt. Es ist ein Kennzeichen für Diabetes mellitus und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen.
Ursachen
- Diabetes mellitus
- Stressbedingte HyperglykämieHyperglykämie ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel über dem normalen Bereich liegt. Es ist ein Kennzeichen für Diabetes mellitus und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
- Steroidinduzierte HyperglykämieHyperglykämie ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel über dem normalen Bereich liegt. Es ist ein Kennzeichen für Diabetes mellitus und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
- Pankreatitis
Symptome
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Hunger
- Fettleibigkeit
- Augapfel fühlt sich härter als normal an (prall)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Azetongeruch des Atems
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Gewichtsverlust
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Hunger
- Leber vergrößert
- Linsentrübung (Grauer Star, Katarakt)
- Schlecht heilende Wunden
- Sehvermögen eingeschränkt
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Diagnose
- Blutglukosetest
- Harnanalyse zur Bestimmung von GlukoseGlukose ist ein einfacher Zucker und die wichtigste Energiequelle des Körpers. Die Konzentration von Glukose im Blut wird reguliert, um den Energiebedarf der Zellen zu decken. und Ketonen
- Bluttests zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit und zur DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von Diabetes mellitus
Therapie
- Insulintherapie bei Diabetes mellitus
- Anpassung der Ernährung und des Gewichtsmanagements
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen von HyperglykämieHyperglykämie ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel über dem normalen Bereich liegt. Es ist ein Kennzeichen für Diabetes mellitus und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
- Überwachung der Blutzuckerwerte
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Effektivität der Behandlung ab. Bei gutem Management von Diabetes mellitus oder anderen Ursachen kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. positiv sein.