Home » Symptome » Bei Hunden » Lahmheit
Lahmheit bei Hunden
Lahmheit ist eine Störung des normalen Gangs und kann auf muskuläre, das SkelettDas Skelett ist das Gerüst aus Knochen, das den Körper stützt, schützt und ihm Form gibt. Es dient auch als Ansatzpunkt für Muskeln und beherbergt das Knochenmark, das für die Produktion von Blutzellen verantwortlich ist. betreffende oder neurologische Probleme hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Aortenthromboembolie (Blutgerinnsel in der Körperschlagader)
- Arthrose (Chronische Gelenkentzündung)
- Aspergillose (Pilzinfektion der Atemwege durch Schimmelpilze der Gattung Aspergillus)
- Blastomykose (Pilzinfektion der Lunge und/oder der Haut mit Blastomyces dermatitidis)
- Borreliose (Bakterielle Infektion mit Borrelia-Arten)
- Brucellose (Bakterielle Infektion durch Brucellen-Art Brucella canis)
- Canine Monozytäre Ehrlichiose (Bakterielle Infektionskrankheit Ehrlichiose)
- Chondrosarkom an den Gliedmaßen (Knochenkrebs von Knorpelzellen ausgehend)
- Chronische lymphatische Leukämie, CCL (Krebserkrankung des lymphatischen Systems)
- Digitales Plattenepithelkarzinom (Zehenkrebs)
- Discusprolaps (Bandscheibenvorfall)
- Erosive, immunvermittelte Polyarthritis bei Hunden (Gelenkknorpelschäden)
- Fraktur (Knochenbruch)
- Hämotrophe Mykoplasmose, Hämobartonellose (Bakterielle Infektion mit Mykoplasmenarten)
- Hernia inguinalis (Leistenbruch)
- Hüftgelenksdysplasie, HD (Fehlentwicklung des Hüftgelenks)
- Hypertrophe Dystrophie (Knochen-Wachstumsstörung bei großwüchsigen Rassen)
- Hypertrophe Osteopathie (Knochenwucherung)
- Immunvermittelte Polyarthritis, IMPA (Entzündliche Erkrankung mehrerer Gelenke)
- Infektiöse Endokarditis (Herzklappeninfektion)
- Kokzidioidomykose (Pilzinfektion der Lunge mit dem Pilz Coccidioides immitis, Talfieber)
- Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (Hüftkopfnekrose)
- Leptospirose (Bakterielle Infektion mit Leptospiren)
- Lumbosakralstenose, Cauda Equina Syndrom (Verengung des Wirbelkanals im Lendenwirbel- und Kreuzbeinbereich)
- Luxation am Schultergelenk (Ausgekugeltes Schultergelenk)
- Lymphödem (Flüssigkeitsansammlung von Lymphe)
- Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs)
- Muskelzerrung, Muskelfaserriss und Muskelriss (Muskelverletzungen)
- Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
- Osteochondrodysplasie (Skelettaler Zwergwuchs)
- Osteochondrose und Osteochondrosis dissecans, OCD (Knochen- und Knorpelreifungsstörung und Isolierte Knorpelstücke im Gelenk, Gelenkmäuse)
- Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung)
- Osteosarkom (Knochenkrebs von Knochenzellen ausgehend)
- Panostitis (Wachstumsschmerzen, Knochenhautentzündung)
- Pemphigus foliaceus (Autoimmunerkrankung der Haut)
- Pododermatitis (Entzündung an den Pfoten)
- Polyneuropathie (Nervenstörung mehrerer motorischer Nerven)
- Rhabdomyosarkom der Muskulatur (Weichteilkrebs der Muskulatur)
- Ruptur des Ligamentum cruciatum (Kreuzbandriss im Kniegelenk)
- Sarcocystiose (Parasitäre Infektion mit Sarcocystis-Arten)
- Schwannom (Peripherer Nervenscheidentumor)
- Septische Arthritis (Infektiöse Gelenkentzündung)
- Short Ulna-Syndrom (Vorderbeindeformität durch verkürzte Elle)
- Spondylosis deformans (Wirbelsäulendegeneration)
- Sporotrichiose (Pilzinfektion der Haut durch die Pilzart Sporothrix schenckii)
- Sterile granulomatöse Dermatitis oder Lymphadenitis bei Welpen (Canine juvenile Zellulitis)
- Symmetrische Lupoide Onychodystrophie, SLO (Nagel- und Nagelbetterkrankung)
- Synovialsarkom (Gelenkkrebs)
- Von-Willebrand-Syndrom (Von Willebrand-Gerinnungsstörung des Blutes)
Download/Drucken