Arthrose (Chronische Gelenkentzündung) bei Hunden

Inhalt

Arthrose, auch als Osteoarthritis bezeichnet, ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Knorpel in den Gelenken charakterisiert wird. Dies führt zu Schmerzen, Steifigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit. Arthrose ist bei Hunden eine häufige Ursache für chronische Schmerzen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Ursachen

  • Altersbedingter Verschleiß der Gelenke
  • Übergewicht, das zu erhöhtem Druck auf die Gelenke führt
  • Genetische Prädisposition für Gelenkerkrankungen
  • Vorherige Verletzungen oder Operationen an den Gelenken

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Röntgenaufnahmen zur Bestätigung der Diagnose und zur Beurteilung des Schweregrads der Arthrose
  • Gelenkpunktion und Analyse der Gelenkflüssigkeit in unklaren Fällen

Therapie

  • Gewichtsmanagement zur Reduzierung der Belastung der Gelenke
  • Physiotherapie und gezielte Bewegungsübungen zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Schmerzmanagement mit NSAIDs (nichtsteroidalen Antirheumatika) und anderen Schmerzmitteln
  • Ergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin zur Unterstützung des Knorpelaufbaus
  • In schweren Fällen operative Eingriffe wie Gelenkersatz

Prognose und Nachsorge

  • Arthrose ist eine fortschreitende Erkrankung, die nicht geheilt werden kann. Mit einem umfassenden Managementplan können jedoch die Symptome effektiv kontrolliert und die Lebensqualität des Hundes verbessert werden.

Inhalt

Download/Drucken