Osteochondrose und Osteochondrosis dissecans, OCD (Knochen- und Knorpelreifungsstörung und Isolierte Knorpelstücke im Gelenk, Gelenkmäuse) bei Hunden
- Englisch: Osteochondritis Dissecans (OCD)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Osteochondrose ist eine Entwicklungsstörung des Knochens und Knorpels, die vor allem bei schnell wachsenden jungen Hunden großer Rassen auftritt. Sie führt zu Gelenkproblemen, darunter Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit. OCD kann verschiedene Gelenke betreffen, wobei Schulter-, Ellenbogen-, Hüft- und Kniegelenke am häufigsten involviert sind.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen.
- Schnelles Wachstum
- Ernährungsfaktoren
- Mechanische Belastung
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Lahmheit
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Schrittlänge verkürzt
- Schmerzen
- Gelenkschmerzen
- Bein wird nicht belastet
- Beweglichkeit Gelenk(e) eingeschränkt
- Bewegungsunlust
- Gang steif
- Gelenk(e) geschwollen
- Gelenkschmerzen
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Lahmheit
- Muskelschwund (Muskelatrophie)
- Schmerzen
- Schrittlänge verkürzt
- Schwierigkeiten beim Hinlegen und Aufstehen
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung
- RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. zur Identifizierung von OCD-Läsionen
- Ggf. ArthroskopieArthroskopie ist ein minimal-invasives chirurgisches Verfahren, das die Untersuchung und manchmal Behandlung von Schäden innerhalb eines Gelenks ermöglicht. Ein Arthroskop, ein dünnes, beleuchtetes Rohr, wird durch einen kleinen Schnitt in das Gelenk eingeführt. zur direkten Betrachtung des Gelenkinnenraums
Therapie
- Konservative Therapie mit Ruhe und entzündungshemmenden Medikamenten in frühen oder milden Fällen
- Chirurgische Entfernung von losen Knorpel- oder Knochenfragmenten in fortgeschrittenen Fällen
Prognose und Nachsorge
- Abhängig vom Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Intervention. Frühe DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung können zu einem guten bis sehr guten Langzeitergebnis führen.
Inhalt
Download/Drucken