Schwannom (Peripherer Nervenscheidentumor) bei Hunden

Inhalt

Periphere Nervenscheidentumoren, zu denen das Schwannom gehört, sind gutartige oder bösartige Tumoren, die von den Schwann-Zellen ausgehen, welche die Nerven außerhalb des zentralen Nervensystems umgeben. Schwannome sind in der Regel gutartig und wachsen langsam, können aber je nach ihrer Lage zu Funktionsstörungen oder Schmerzen führen.

Ursachen

  • Die genaue Ursache für die Entwicklung von Schwannomen ist oft unbekannt, kann aber genetische Faktoren oder Verletzungen der betroffenen Nerven einschließen.

Symptome

Diagnose

  • Bildgebende Verfahren wie MRT oder Ultraschall zur Lokalisierung und Beurteilung des Tumors.
  • Feinnadelaspiration oder Biopsie zur histopathologischen Untersuchung.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung ist oft die bevorzugte Behandlungsmethode, insbesondere wenn der Tumor Schmerzen verursacht oder funktionelle Probleme hervorruft.
  • Bei malignen Tumoren können zusätzliche Behandlungen wie Strahlen- oder Chemotherapie erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für gutartige Schwannome ist in der Regel gut, vor allem wenn der Tumor vollständig entfernt werden kann.
  • Maligne periphere Nervenscheidentumoren haben eine variablere Prognose, abhängig von Größe, Lage und Möglichkeit der vollständigen Entfernung.

Inhalt

Download/Drucken