Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung) bei Hunden

Inhalt

Osteomyelitis ist eine Entzündung des Knochens und des Knochenmarks, die durch eine Infektion mit Bakterien, Pilzen oder anderen Mikroorganismen verursacht wird. Die Erkrankung kann akut oder chronisch verlaufen und betrifft häufig die langen Knochen der Gliedmaßen.

Ursachen

  • Bakterielle Infektionen, häufig durch offene Frakturen oder nach chirurgischen Eingriffen
  • Ausbreitung einer Infektion aus benachbarten Weichteilen
  • Blutgetragene Infektionen

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Bluttests zur Identifizierung von Entzündungsmarkern und Erregern
  • Röntgen, CT oder MRT zur Beurteilung des Ausmaßes der Knochenbeteiligung
  • Knochenbiopsie zur mikrobiologischen Untersuchung

Therapie

  • Antibiotische Therapie über einen längeren Zeitraum
  • Chirurgische Reinigung und Entfernung von infiziertem Knochengewebe
  • Unterstützende Maßnahmen wie Schmerzmanagement und Physiotherapie
  • Bei chronischer Osteomyelitis: Langzeitmanagement und möglicherweise mehrfache chirurgische Eingriffe

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Frühzeitigkeit der Diagnose und der Effektivität der Behandlung ab. Bei adäquater Therapie können gute Heilungschancen bestehen.

Inhalt

Download/Drucken