Discusprolaps (Bandscheibenvorfall) bei Hunden

Inhalt

Ein Bandscheibenvorfall bei Hunden, auch bekannt als Discusprolaps, tritt auf, wenn eine oder mehrere der Bandscheiben, die als Puffer zwischen den Wirbeln dienen, beschädigt werden und gegen das Rückenmark oder die Nerven drücken. Dies kann zu Schmerzen, Unbehagen oder sogar Lähmungen führen.

Ursachen

  • Degenerative Veränderungen der Bandscheiben, oft verbunden mit dem Alter oder bestimmten Rassen (z.B. Dackel, Beagle, Bulldoggen)
  • Trauma oder plötzliche Bewegungen, die zu Rissen oder Vorfällen führen

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Bewertung der Schmerzreaktion und Mobilität
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT zur genauen Lokalisierung des Vorfalls

Therapie

  • Konservative Behandlung mit Ruhe und entzündungshemmenden Medikamenten für leichte Fälle
  • Chirurgische Eingriffe zur Entfernung des vorgefallenen Materials und zur Entlastung des Rückenmarks bei schweren Fällen
  • Physiotherapie und Rehabilitation zur Unterstützung der Erholung

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad des Vorfalls und dem Zeitpunkt der Behandlung ab. Frühzeitige Intervention kann zu einer guten Erholung führen, während schwere oder unbehandelte Fälle dauerhafte Schäden verursachen können.

Inhalt

Download/Drucken