Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (Hüftkopfnekrose) bei Hunden
- Englisch: Legg-Calvé-Perthes Disease
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit ist eine orthopädische Störung, die durch eine gestörte Blutzufuhr zum FemurkopfDer Femurkopf ist der kugelförmige obere Teil des Oberschenkelknochens (Femur), der in die Hüftpfanne (Acetabulum) des Beckens einrastet, um das Hüftgelenk zu bilden. (Hüftkopf) charakterisiert wird, was zu dessen NekroseNekrose ist der Tod von Gewebe im lebenden Organismus, verursacht durch Faktoren wie Verletzungen, Infektionen oder mangelnde Blutzufuhr. Nekrotisches Gewebe kann Entzündungen und weitere gesundheitliche Probleme verursachen. (Absterben des Knochengewebes) führt. Diese Erkrankung tritt vorwiegend bei jungen, kleinen und Zwergenhunderassen auf und führt zu Lahmheit und Schmerzen im betroffenen Hüftgelenk.
Ursachen
- Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. und Störungen der Blutzirkulation eine Rolle spielen.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Röntgenaufnahmen zur Visualisierung der Hüftkopfnekrose und Beurteilung des Ausmaßes der Erkrankung
- Orthopädische Untersuchung
Therapie
- Schmerzmanagement mit entzündungshemmenden Medikamenten
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. zur Erhaltung der Beweglichkeit und Muskelstärke
- In schweren Fällen chirurgische Entfernung des nekrotischen Hüftkopfes (FemurkopfresektionEine Femurkopfresektion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Femurkopf entfernt wird. Dies kann als Behandlung für schwere Hüftgelenksprobleme wie Hüftdysplasie oder Arthrose bei Hunden und Katzen in Betracht gezogen werden, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern.) oder Hüftgelenkersatz
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist im Allgemeinen gut, besonders bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung. Nach chirurgischen Eingriffen können viele Hunde ein nahezu normales Leben führen.
Inhalt
Download/Drucken