Sterile granulomatöse Dermatitis oder Lymphadenitis bei Welpen (Canine juvenile Zellulitis) bei Hunden
- Synonyme: juvenile Zellulitis
- Englisch: Sterile Juvenile Cellulitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Canine juvenile Zellulitis oder juvenile Pyodermie, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die hauptsächlich junge Hunde betrifft. Sie zeichnet sich durch plötzliche Schwellungen, Rötungen, Pusteln an der Nase, um die Augen herum und im Maulbereich. Manchmal tritt Fieber auf. Später bilden sich tastbare Beulen und Abzesse am gesamten Körper unter der Haut, die aufplatzen und viel Wundsekret absondern. Es entstehen Fistelgänge. Hintergrund der Erkrankung ist eine Störung im Autoimmunsystem. Auch neurologische Symptome wie Gangunsicherheiten werden beobachtet. Australian Shepherd und Miniature American Shepherd scheinen besonders anfällig zu sein.
Ursachen
- Die genaue Ursache ist nicht genau bekannt, aber es wird angenommen, dass eine abnorme ImmunreaktionEine Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf fremde Substanzen (Antigene), wie Mikroorganismen oder Proteine. Sie umfasst eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, diese Antigene zu erkennen, zu bekämpfen und zu eliminieren. eine Rolle spielt
- Keine bekannte bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. als Ursache, daher auch der Begriff „sterile Zellulitis“
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Fieber
- Schwellungen im Gesicht
- Lymphknoten vergrößert in der Kopfregion
- Rötung der Bindehaut
- Hautläsionen im Kopfbereich
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Augenausfluss eitrig
- Blutungen, Krusten, Pusteln auf der Haut, meist im Kopfbereich
- Fieber
- Gelenk(e) geschwollen
- Hautläsionen im Kopfbereich
- Lahmheit
- Rötung der Bindehaut
- Schmerzen beim Harnabsatz
- Schwellung der Augenlider
- Schwellungen im Gesicht
- Schwäche (Lethargie)
Häufig auftretende Symptome:
- Schwäche (Lethargie)
- Schmerzen beim Harnabsatz
- Blutungen, Krusten, Pusteln auf der Haut, meist im Kopfbereich
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Haarausfall besonders an Lippen- und Augenregion
- Lahmheit
- Augenausfluss eitrig
- Schwellung der Augenlider
- Schwellung im Bereich der Lefzen, des Kinnes, der Ohren, Analregion und Vulva
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung basierend auf Symptomen und Ausschluss anderer Ursachen für Dermatitis
- Zytologische Untersuchung der Pusteln zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.
- Bluttests zur Bewertung des allgemeinen Gesundheitszustands
Therapie
- KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. zur Reduzierung der Entzündung
- Antibiotika zur Behandlung von sekundären bakteriellen Infektionen
- Pflege der betroffenen Hautbereiche, einschließlich sanfter Reinigung und Anwendung von topischen Medikamenten
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut. Die Symptome verbessern sich oft schnell nach Beginn der SteroidtherapieSteroidtherapie ist die medizinische Behandlung mit steroidalen Medikamenten. Sie wird bei Hunden und Katzen angewendet, um Entzündungen zu reduzieren, immunvermittelte Erkrankungen zu behandeln und zur Unterstützung bei bestimmten Krebsbehandlungen..
- Rezidive können in einigen Fällen auftreten, sind jedoch mit wiederholter Behandlung oft gut zu managen.
Inhalt
Download/Drucken