Fraktur (Knochenbruch) bei Hunden

Inhalt

Ein Knochenbruch bei Hunden kann durch direkte Gewalteinwirkung, Unfälle oder als Folge von Knochenerkrankungen wie Osteoporose entstehen. Frakturen können nach ihrer Art (offen oder geschlossen), Lage und dem Muster der Knochenbruchlinien klassifiziert werden.

Ursachen

  • Verkehrsunfälle
  • Stürze aus großer Höhe
  • Direkte Schläge oder Tritte
  • Pathologische Frakturen aufgrund von Knochenschwäche

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung
  • Röntgenaufnahmen zur Bestimmung des Frakturtyps und -orts
  • CT oder MRT für komplexe Frakturen

Therapie

  • Schienung und Ruhigstellung bei einfachen Brüchen
  • Chirurgische Intervention zur Reposition und Fixierung bei komplexen oder instabilen Frakturen
  • Schmerzmanagement und Entzündungshemmung
  • Rehabilitation und Physiotherapie während der Heilungsphase

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist generell gut bei rechtzeitiger und adäquater Behandlung, hängt jedoch von der Schwere und Komplexität der Fraktur ab.

Inhalt

Download/Drucken