Sarcocystiose (Parasitäre Infektion mit Sarcocystis-Arten) bei Hunden
- Synonyme: Sarcocystis-Infektion beim Fleischfresser
- Englisch: Sarcocystosis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Sarcocystiose ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten der Gattung Sarcocystis verursacht wird. Hunde können als Zwischenwirte dienen, in denen die Parasiten Muskelzysten bilden, oder als EndwirteEndwirte sind die Organismen, in denen ein Parasit oder ein Krankheitserreger seinen reproduktiven Zyklus vollendet. Im Gegensatz zu Zwischenwirten, die nur bestimmte Entwicklungsstadien des Parasiten beherbergen, sind Endwirte für die Fortpflanzung des Parasiten notwendig., in denen die sexuelle Fortpflanzung des Parasiten im Darm stattfindet. Die Übertragung erfolgt durch den Verzehr von infiziertem Fleisch oder die Aufnahme von OozystenOozysten sind resistente, ruhende Formen bestimmter Parasiten, insbesondere von Protozoen, die in der Umwelt überleben können. Sie sind ein wichtiges Stadium im Lebenszyklus einiger Parasiten, die Krankheiten wie Kokzidiose bei Hunden und Katzen verursachen können. aus der Umwelt.
Ursachen
- Verzehr von rohem oder unzureichend gekochtem Fleisch, das Sarcocystis-Zysten enthält.
- Aufnahme von OozystenOozysten sind resistente, ruhende Formen bestimmter Parasiten, insbesondere von Protozoen, die in der Umwelt überleben können. Sie sind ein wichtiges Stadium im Lebenszyklus einiger Parasiten, die Krankheiten wie Kokzidiose bei Hunden und Katzen verursachen können. aus kontaminiertem Wasser oder Boden.
Symptome
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Durchfall
- Allgemeinbefinden gestört
- Lahmheit
- Allgemeinbefinden gestört
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Austrocknung (Dehydratation)
- Durchfall
- Durchfall blutig
- Fieber
- Gewichtsverlust
- Lahmheit
- Lähmung(en)
- Muskelentzündung (Myositis)
- Muskelschmerzen
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
Diagnose
- Nachweis von Sarcocystis-Zysten in Muskelbiopsien bei Zwischenwirten.
- Nachweis von OozystenOozysten sind resistente, ruhende Formen bestimmter Parasiten, insbesondere von Protozoen, die in der Umwelt überleben können. Sie sind ein wichtiges Stadium im Lebenszyklus einiger Parasiten, die Krankheiten wie Kokzidiose bei Hunden und Katzen verursachen können. im Kot bei Endwirten.
- Serologische Tests zur Bestimmung einer ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können. gegenüber Sarcocystis.
Therapie
- Es gibt keine spezifische Behandlung zur Eliminierung von Sarcocystis-Zysten in Zwischenwirten.
- Bei Endwirten können antiparasitäre Medikamente zur Reduzierung der Oozystenausscheidung eingesetzt werden.
- Unterstützende Maßnahmen zur Linderung von Symptomen.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist im Allgemeinen gut, besonders bei Hunden, die als EndwirteEndwirte sind die Organismen, in denen ein Parasit oder ein Krankheitserreger seinen reproduktiven Zyklus vollendet. Im Gegensatz zu Zwischenwirten, die nur bestimmte Entwicklungsstadien des Parasiten beherbergen, sind Endwirte für die Fortpflanzung des Parasiten notwendig. fungieren.
- Bei Zwischenwirten bleibt die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oft asymptomatischAsymptomatisch bedeutet, dass keine erkennbaren Symptome einer Krankheit vorhanden sind. Ein Tier kann eine Krankheit oder Infektion haben, ohne sichtbare Anzeichen zu zeigen, was die Diagnose und Behandlung erschweren kann., kann aber bei immungeschwächten Tieren zu Problemen führen.
- Präventive Maßnahmen, einschließlich der Vermeidung von rohem Fleisch, sind wichtig, um eine InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. zu verhindern.
Literatur
Boch, Josef, Supperer, Rudolf. Veterinärmedizinische Parasitologie. 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Parey Verlag, 200